Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schnell aufbrechen

  • 1 schnell

    schnell, celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. Dingen). – praeceps (über Hals und Kopf, schleunig, von leb. Wesen u. Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans (eilig, von Pers.). – festinans (eilfertig, v. Pers.). – citatus. incitatus. concitatus (in schnelle Bewegung gesetzt, von leb. Wesen u. Dingen). – velox (flüchtig, von leb. Wesen u. Dingen). – pernix (flink, flink auf den Beinen, von leb. Wesen). – alacer (rasch u. behend, rührig). – agilis (beweglich, gelenkig; beide von leb. Wesen). – promptus (gleich bei der Hand, bereit, allezeit fertig, z.B. responsum). – praesens (schnell wirkend, z.B. remedium, venenum). – subitus. repentinus (unvermutet, überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: die schnellere Umdrehung des Himmels, conversio caeli concitatior: sch. Wirkung des Giftes, celeritas veneni: sch. Auffassung, celeritas percipiendi oder (im Lernen) ad discendum: sch. Ausführung, bl. celeritas: sch. Tod, mors celeris; mors repentina (ein plötzlich eintretender); mors subita (ein für die Angehörigen unerwarteter); verb. mors subita celerisque: eines sch. Todes sterben, repentinā morte od. repentino perire; subitā morte od. subito perire: bald schneller, bald langsamer sein, sich bewegen, tum incitari, tum retardari. Adv.celeriter. cito. festinanter. velociter (s. oben die Adjektt.). – subito. repente (plötzlich, s. d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam celerrime; quam primo; primo quoque tempore. – etwas sch. tun, maturare, properare, festinare mit Infin., z.B. schnell nach. Rom aufbrechen, maturare Romam [2057] proficisci: sch. ins Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare: sch. fortgehen, festinare abire: sch. gehen, celeriter ire. celeri od. citato gradu ire (v. Pers.); celeri cursu ferri (von Wagen u. Schiffen); incitatius fluere od. ferri. citatum ferri (vom Flusse): schneller gehen (nachdem man vorher langsam gegangen ist), gradum addere oder corripere. – sich sch. auf die Beine machen, in pedes se conicere: sich sch. entfernen, se proripere: das ist schneller gesagt als getan, quam cito dicitur, non id facile etiam fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können, in rebus excogitandis promptum esse.

    deutsch-lateinisches > schnell

  • 2 sich auf die Strümpfe machen

    ugs.
    отправляться в путь (немедленно, тотчас)

    Wenn es euch recht ist,... so wird sich euer Aushilfsinspektor jetzt auf die Strümpfe machen. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich auf die Strümpfe machen

  • 3 move

    1. noun
    1) (change of residence) Umzug, der; (change of job) Wechsel, der
    2) (action taken) Schritt, der; (Footb. etc.) Spielzug, der
    3) (turn in game) Zug, der; (fig.) [Schach]zug, der

    it's your movedu bist am Zug

    4)

    be on the move(moving about) [Person:] unterwegs sein

    5)

    make a move(initiate action) etwas tun od. unternehmen; (coll.): (leave, depart) losziehen (ugs.)

    make the first moveden Anfang machen

    make no movesich nicht rühren

    make no move to help somebody — keine Anstalten machen, jemandem zu helfen

    6)

    get a move on(coll.) einen Zahn zulegen (ugs.)

    get a move on!(coll.) [mach] Tempo! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (change position of) bewegen; wegräumen [Hindernis, Schutt]; (transport) befördern

    move the chair over hererück den Stuhl hier herüber!

    move something to a new positionetwas an einen neuen Platz bringen

    please move your head [to one side] — bitte tun Sie Ihren Kopf zur Seite

    move it!(coll.)

    move yourself!(coll.) Beeilung! (ugs.)

    move somebody to another department/job — jemanden in eine andere Abteilung/Position versetzen

    move police/troops into an area — Polizeikräfte/Truppen in ein Gebiet schicken

    2) (in game) ziehen
    3) (affect) bewegen; berühren

    move somebody to laughter/anger — jemanden zum Lachen bringen/jemandes Ärger erregen

    be moved by somethingüber etwas (Akk.) gerührt sein

    4) (prompt)

    move somebody to do something — jemanden dazu bewegen, etwas zu tun

    5) (propose) beantragen [Beendigung, Danksagung]; stellen [Antrag]
    6) (Commerc.): (sell) absetzen
    3. intransitive verb
    1) (go from place to place) sich bewegen; (by car, bus, train) fahren; (on foot) gehen; (coll.): (start, leave) gehen; [Wolken:] ziehen ( across über + Akk.)

    move with the times(fig.) mit der Zeit gehen

    start to move[Fahrzeug:] sich in Bewegung setzen

    he has moved to another departmenter ist jetzt in einer anderen Abteilung

    Don't move. I'll be back soon — Bleib hier od. Geh nicht weg. Ich bin gleich zurück

    2) (in games) ziehen
    3) (fig.): (initiate action) handeln; aktiv werden
    4) (in certain circles, part of society, part of town) verkehren
    5) (change residence or accommodation) umziehen (to nach); (into flat etc.) einziehen ( into in + Akk.); (out of town) wegziehen ( out of aus); (out of flat etc.) ausziehen ( out of aus)

    I want to move to Londonich will nach London ziehen

    6) (change posture or state) sich bewegen; (in order to make oneself comfortable etc.) eine andere Haltung einnehmen

    don't move or I'll shoot — keine Bewegung, oder ich schieße

    7) (make progress) vorankommen

    move towards — näherkommen (+ Dat.) [Einigung, Höhepunkt, Kompromiss]

    8) (Commerc.): (be sold) [Waren:] Absatz finden, sich absetzen lassen
    9) (coll.): (go fast)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/105921/move_about">move about
    * * *
    [mu:v] 1. verb
    1) (to (cause to) change position or go from one place to another: He moved his arm; Don't move!; Please move your car.) (fort-)bewegen
    2) (to change houses: We're moving on Saturday.) umziehen
    3) (to affect the feelings or emotions of: I was deeply moved by the film.) ergreifen
    2. noun
    1) ((in board games) an act of moving a piece: You can win this game in three moves.) der Zug
    2) (an act of changing homes: How did your move go?) der Umzug
    - movable
    - moveable
    - movement
    - movie
    - moving
    - movingly
    - get a move on
    - make a move
    - move along
    - move heaven and earth
    - move house
    - move in
    - move off
    - move out
    - move up
    - on the move
    * * *
    [mu:v]
    I. n
    1. no pl (movement) Bewegung f
    she made a sudden \move towards me plötzlich bewegte sie sich auf mich zu
    I hate the way my boss watches my every \move ich hasse es, wie meine Chefin jede meiner Bewegungen beobachtet
    one \move and you are dead [or and I'll shoot]! keine Bewegung oder ich schieße!
    to be on the \move unterwegs sein; ( fig) country sich im Umbruch befinden
    she's on the \move sie verändert gerade viele Dinge in ihrem Leben
    to make a \move ( fam: leave) sich akk auf den Weg machen; (act) etwas unternehmen; (start) loslegen fam
    let's make a \move, the shops are closing! ( fam) wir müssen los, die Geschäfte schließen gleich!
    to make no \move sich akk nicht rühren; ( fig)
    nobody was making a \move [to go] niemand machte Anstalten zu gehen
    2. (step) Schritt m; (measure) Maßnahme f
    a \move to democracy/peace ein Schritt m hin zur Demokratie/zum Frieden
    to make the first \move den ersten Schritt tun
    3. (in games) Zug m; CHESS [Schach]zug m
    it's your \move du bist dran
    to make a \move CHESS ziehen
    4. ( fig: strategy) [Schach]zug m
    a clever [or smart] \move ein geschickter [o kluger] Schachzug
    5. (change of residence) Umzug m; (change of job) Stellenwechsel m; (transfer) Versetzung f
    we've had four \moves in three years wir sind in drei Jahren viermal umgezogen
    I don't feel like another [job] \move yet ich möchte nicht schon wieder meine Stelle wechseln
    to be on the \move gerade am Umziehen sein
    6.
    to get a \move on ( fam) sich akk beeilen
    get a \move on! ( fam) Beeilung!
    to make a \move on sb ( fam) jdn anmachen fam
    to make one's \move on sb ( fam) sich akk an jdn heranmachen
    II. vi
    1. (change position) sich akk bewegen; (go) gehen; (drive) fahren; (walk further on) weitergehen; (run further on) weiterlaufen; (drive further on) weiterfahren; (budge up) rücken
    you couldn't \move in the bar last night man konnte sich gestern Abend in der Bar vor lauter Leuten kaum rühren
    no one \moved keiner rührte sich
    he told his children not to \move er sagte seinen Kindern, sie sollten sich nicht von der Stelle rühren
    don't \move or I'll shoot! keine Bewegung oder ich schieße!
    don't \move, I'll be back in a second rühr dich nicht von der Stelle, ich bin gleich zurück
    please \move back! bitte zurücktreten!
    keep moving! bitte gehen Sie weiter!
    to \move in a circle object sich akk kreisförmig bewegen; (walk) im Kreis gehen
    to \move [out of the way] aus dem Weg gehen, Platz machen
    to \move [aside] (go) zur Seite gehen; (budge up) rücken
    to begin to \move sich akk in Bewegung setzen
    2. ( fig: change)
    Sophie has \moved into a higher class Sophie geht nun in die nächsthöhere Klasse
    that's my final decision, and I am not going to \move [on it] das ist mein letztes Wort und dabei bleibt es
    to \move off a subject das Thema wechseln
    3. ( fig: progress) vorankommen
    things are finally moving now ( fam) jetzt tut sich endlich was fam
    to \move into new markets neue Märkte erschließen
    to \move with the times mit der Zeit gehen
    to \move forward Fortschritte machen
    4. (change address) umziehen, SCHWEIZ a. zügeln; (change job) [den Arbeitsplatz] wechseln
    he's moving from the publicity department to the sales department er wechselt von der Werbeabteilung in die Verkaufsabteilung
    to \move to Berlin/the city/the country nach Berlin/in die Stadt/auf's Land ziehen
    to \move into a flat/a house/an office in eine Wohnung/ein Haus/ein Büro einziehen
    5. (in games) ziehen
    whose turn is it to \move next? wer ist am Zug?
    6. ( fam: leave) gehen, aufbrechen fam
    to get moving sich akk auf den Weg machen
    we have to get moving wir müssen los fam
    7. ( fam: hurry) sich akk beeilen
    \move [or get moving]! ( fam) nun mach schon! fam, Beeilung! fam
    to get moving on sth sich akk [schließlich] mit etw dat beeilen
    8. ( fam: start)
    to get moving loslegen fam
    to get moving on sth sich akk an etw akk machen, mit etw dat loslegen
    9. ( fam: go fast)
    Nigel's new car can really \move Nigels neuer Wagen ist sehr schnell
    10. (sell) sich gut verkaufen lassen
    this new shampoo is moving really fast das neue Shampoo findet reißenden Absatz fam
    11. (frequent socially) verkehren geh
    she \moves in a small circle of friends sie hat einen kleinen Freundeskreis
    to \move for sth für etw akk plädieren
    13. ( fig: pass) time vergehen
    time \moves so quickly! wie die Zeit vergeht!
    14. MED
    have your bowels \moved? hatten Sie Stuhlgang?
    III. vt
    1.
    to \move sth (change position of) etw bewegen; (in a text) etw verschieben; (place somewhere else) etw woanders hinstellen; (push somewhere else) etw verrücken; (clear) etw wegräumen; (rearrange) furniture etw umstellen; (transport) etw befördern
    I asked you not to \move my shoes/books ich habe dich doch gebeten, meine Schuhe stehen/meine Bücher liegen zu lassen
    the defendant stood without moving a muscle as the judge passed sentence der Angeklagte nahm das Urteil regungslos entgegen
    don't \move a muscle! ( fam) keine Bewegung!
    please \move your legs away! bitte nehmen Sie Ihre Beine da weg!
    we finally \moved the crockery into the cupboards endlich haben wir das Geschirr in die Schränke [ein]geräumt
    don't \move anything! bitte lassen Sie alles so, wie es ist!
    could you please \move your car? könnten Sie bitte [ihren Wagen] wegfahren?
    the bus stop was \moved 100 metres down the road die Bushaltestelle wurde 100 Meter die Straße hinunter verlegt
    \move your chair closer to the table rück deinen Stuhl näher an den Tisch [heran]
    please \move your head to the left drehen Sie Ihren Kopf bitte nach links
    to \move a wall eine Wand versetzen
    to \move sth [out of the way] etw wegräumen; furniture etw wegrücken
    to \move sth [aside] etw beiseiteräumen
    to \move sth etw verlegen [o verschieben]
    can we \move our meeting to another day? können wir unseren Termin vertagen?
    3.
    to \move sb (transfer) jdn verlegen; (to another job, class) jdn versetzen
    the government \moved troops into the crisis area die Regierung schickte Truppen ins Krisengebiet
    to \move sb to another hospital/prison jdn in ein anderes Krankenhaus/Gefängnis verlegen
    to \move sb to marketing/to a higher class jdn in die Marketingabteilung/in eine höhere Klasse versetzen
    to \move house umziehen
    to \move office in ein anderes Büro ziehen
    to \move sb jdn bewegen; (stronger) jdn ergreifen
    to \move sb to laughter jdn zum Lachen bringen
    to \move sb to tears jdn zu Tränen rühren
    to \move sb deeply [or sincerely] jdn zutiefst bewegen
    to be [deeply] \moved by sth von etw dat [zutiefst] bewegt sein; (stronger) von etw dat [zutiefst] ergriffen sein
    to \move sth mechanism, wheel etw antreiben
    7. (cause change of mind)
    to \move sb jdn umstimmen
    she won't be \moved sie lässt sich nicht umstimmen
    to \move sb to do sth jdn [dazu] bringen [o geh bewegen], etw zu tun
    8. ( form: suggest)
    to \move sth etw vorschlagen
    to \move an amendment eine Ergänzung einbringen
    to \move that... vorschlagen, dass...
    I should like to \move that the proposal [should] be accepted ich plädiere dafür, den Vorschlag anzunehmen
    9. MED
    to \move one's bowels Stuhlgang haben
    to \move a knight/rook einen Läufer/Turm ziehen
    11. COMM
    to \move sth etw absetzen
    12.
    \move it! (fam!) leg mal 'nen Zahn zu! fam, nun mach schon! fam, Beeilung!
    * * *
    move [muːv]
    A v/t
    1. a) (von der Stelle) bewegen, rücken
    b) einen Körperteil bewegen, rühren
    c) transportieren
    d) COMPUT eine Textstelle etc verschieben:
    move up MIL Truppen heranbringen oder vorziehen; SCHULE Br einen Schüler versetzen;
    move down SCHULE Br einen Schüler zurückstufen; heaven 1
    2. a) entfernen, fortbringen, -schaffen:
    move one’s car seinen Wagen wegfahren; goal post
    b) seinen Wohnsitz, eine Militäreinheit etc verlegen (to nach):
    move house Br umziehen;
    move sb umg jemandes Umzug durchführen
    c) einen Angestellten etc versetzen (to nach)
    3. bewegen, in Bewegung oder in Gang setzen oder halten, (an)treiben:
    a) vorwärtstreiben,
    b) jemanden auffordern, weiterzugehen
    4. fig bewegen, rühren, ergreifen:
    be moved to tears zu Tränen gerührt sein
    5. jemanden veranlassen, bewegen ( beide:
    to zu;
    to do zu tun):
    move sb from an opinion jemanden von einer Ansicht abbringen;
    move sb to anger jemanden erzürnen;
    feel moved to say sth sich veranlasst fühlen, etwas zu sagen
    6. Schach etc: ziehen oder einen Zug machen mit
    7. den Appetit, ein Organ etc anregen: bowel A 1 b
    8. jemanden erregen, aufregen
    9. etwas beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk):
    move that … beantragen, dass …;
    he moved that the meeting (should) be adjourned er beantragte, die Sitzung zu vertagen;
    move an amendment PARL einen Abänderungsantrag stellen
    10. einen Antrag stellen, einbringen
    11. WIRTSCH absetzen, verkaufen
    B v/i
    1. a) sich bewegen, sich rühren, sich regen:
    don’t move! keine Bewegung!
    b) fig sich ändern (Ansichten etc)
    2. sich fortbewegen, gehen, fahren:
    begin ( oder start) to move, move off sich in Bewegung setzen (Zug etc);
    move on weitergehen;
    move along, please bitte weitergehen!;
    move away sich entfernen ( from von);
    a) anrücken (Polizei etc),
    b) vorgehen (on gegen Demonstranten etc),
    c) fig ins Haus stehen (Veränderungen etc) (on dat);
    move (up) into 3rd place SPORT etc auf den 3. Platz klettern oder (vor)rücken;
    move forward fig Fortschritte machen, vorankommen;
    move up SPORT aufsteigen;
    move with the times mit der Zeit gehen;
    move to the top of the table SPORT sich an die Tabellenspitze setzen;
    be really moving umg einen ganz schönen Zahn draufhaben
    3. umziehen (to nach):
    move (away) aus-, fort-, wegziehen;
    move to ziehen nach;
    move in einziehen;
    move into einziehen in (akk), beziehen;
    move out ausziehen (of aus);
    if moved falls verzogen
    4. fig voran-, fortschreiten:
    things began to move die Sache kam in Gang, es tat sich etwas
    5. laufen, in Gang sein (Maschine etc)
    6. verkehren ( with mit), sich bewegen:
    move in rarefied circles sich in exklusiven Kreisen bewegen
    7. vorgehen, Schritte oder etwas unternehmen, handeln ( alle:
    in sth in einer Sache;
    against gegen):
    he moved quickly er handelte rasch
    8. move for beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk):
    9. Schach etc: einen Zug machen, ziehen
    10. MED sich entleeren (Darm):
    his bowels have moved er hat Stuhlgang gehabt
    11. WIRTSCH
    a) gehen umg, Absatz finden (Ware)
    b) move up anziehen, steigen (Preise)
    12. BIBEL leben:
    C s
    1. (Fort)Bewegung f, Aufbruch m:
    a) in Bewegung,
    b) auf den Beinen,
    c) auf Achse;
    get a move on umg sich beeilen;
    get a move on umg Tempo!, mach(t) schon!, los!;
    a) aufbrechen,
    b) sich (von der Stelle) rühren,
    c) fig handeln;
    make no move keine Anstalten machen ( to do zu tun)
    2. Auszug m ( from aus), Umzug m
    3. a) Schach etc: Zug m:
    it’s your move Sie sind am Zug
    b) fig Schritt m, Maßnahme f:
    a clever move ein kluger Schachzug oder Schritt;
    make the first move den ersten Schritt tun;
    make one’s move handeln
    4. SPORT
    a) Kombination f
    b) Spielzug m
    * * *
    1. noun
    1) (change of residence) Umzug, der; (change of job) Wechsel, der
    2) (action taken) Schritt, der; (Footb. etc.) Spielzug, der
    3) (turn in game) Zug, der; (fig.) [Schach]zug, der
    4)

    be on the move (moving about) [Person:] unterwegs sein

    5)

    make a move (initiate action) etwas tun od. unternehmen; (coll.): (leave, depart) losziehen (ugs.)

    make no move to help somebody — keine Anstalten machen, jemandem zu helfen

    6)

    get a move on(coll.) einen Zahn zulegen (ugs.)

    get a move on!(coll.) [mach] Tempo! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (change position of) bewegen; wegräumen [Hindernis, Schutt]; (transport) befördern

    please move your head [to one side] — bitte tun Sie Ihren Kopf zur Seite

    move it!(coll.)

    move yourself!(coll.) Beeilung! (ugs.)

    move somebody to another department/job — jemanden in eine andere Abteilung/Position versetzen

    move police/troops into an area — Polizeikräfte/Truppen in ein Gebiet schicken

    2) (in game) ziehen
    3) (affect) bewegen; berühren

    move somebody to laughter/anger — jemanden zum Lachen bringen/jemandes Ärger erregen

    be moved by somethingüber etwas (Akk.) gerührt sein

    move somebody to do something — jemanden dazu bewegen, etwas zu tun

    5) (propose) beantragen [Beendigung, Danksagung]; stellen [Antrag]
    6) (Commerc.): (sell) absetzen
    3. intransitive verb
    1) (go from place to place) sich bewegen; (by car, bus, train) fahren; (on foot) gehen; (coll.): (start, leave) gehen; [Wolken:] ziehen ( across über + Akk.)

    move with the times(fig.) mit der Zeit gehen

    start to move[Fahrzeug:] sich in Bewegung setzen

    Don't move. I'll be back soon — Bleib hier od. Geh nicht weg. Ich bin gleich zurück

    2) (in games) ziehen
    3) (fig.): (initiate action) handeln; aktiv werden
    4) (in certain circles, part of society, part of town) verkehren
    5) (change residence or accommodation) umziehen (to nach); (into flat etc.) einziehen ( into in + Akk.); (out of town) wegziehen ( out of aus); (out of flat etc.) ausziehen ( out of aus)
    6) (change posture or state) sich bewegen; (in order to make oneself comfortable etc.) eine andere Haltung einnehmen

    don't move or I'll shoot — keine Bewegung, oder ich schieße

    7) (make progress) vorankommen

    move towards — näherkommen (+ Dat.) [Einigung, Höhepunkt, Kompromiss]

    8) (Commerc.): (be sold) [Waren:] Absatz finden, sich absetzen lassen
    9) (coll.): (go fast)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bewegung -en f. (change lodgings) expr.
    Wohnung wechseln ausdr. v.
    antreiben v.
    bewegen v.
    (§ p.,pp.: bewog, bewogen)
    erregen v.
    umziehen v.
    übersiedeln v.

    English-german dictionary > move

  • 4 fly

    I noun
    (Zool.) Fliege, die

    the only fly in the ointment — (fig.) der einzige Haken [bei der Sache] (ugs.)

    he wouldn't hurt a fly(fig.) er kann keiner Fliege etwas zuleide tun

    [there are] no flies on him — (fig. coll.) ihm kann man nichts vormachen (ugs.)

    II 1. intransitive verb,

    fly about/away or off — umher-/weg- od. davonfliegen

    2) (float, flutter) fliegen

    rumours are flying about(fig.) es gehen Gerüchte um

    3) (move quickly) fliegen

    knock or send somebody/something flying — jemanden/etwas umstoßen

    fly into a temper or rage — einen Wutanfall bekommen

    4) (fig.)

    fly [by or past] — wie im Fluge vergehen

    how time flies!, doesn't time fly! — wie die Zeit vergeht!

    5) [Fahne:] gehisst sein
    6) (attack angrily)

    fly at somebody(lit. or fig.) über jemanden herfallen

    let fly — zuschlagen; (fig.): (use strong language) losschimpfen

    let fly withabschießen [Pfeil, Rakete, Gewehr]; werfen [Stein]

    7) (flee) fliehen; (coll.): (depart hastily) eilig aufbrechen

    I really must fly(coll.) jetzt muss ich aber schnell los

    2. transitive verb,
    flew, flown
    1) fliegen [Flugzeug, Fracht, Einsatz]; fliegen über (+ Akk.) [Strecke]; (travel over) überfliegen; überqueren

    fly Concorde/Lufthansa — mit der Concorde/mit Lufthansa fliegen

    2) führen [Flagge]
    3. noun in sing. or pl.
    (on trousers) Hosenschlitz, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/28398/fly_in">fly in
    * * *
    I plural - flies
    nou)
    1) (a type of small winged insect.)
    2) (a fish hook made to look like a fly so that a fish will take it in its mouth: Which fly should I use to catch a trout?)
    3) ((often in plural) a piece of material with buttons or a zip, especially at the front of trousers.)
    II past tense - flew; verb
    1) (to (make something) go through the air on wings etc or in an aeroplane: The pilot flew (the plane) across the sea.) fliegen
    2) (to run away (from): He flew (the country).) fliehen
    3) ((of time) to pass quickly: The days flew past.) (ver)fliegen
    - flyer
    - flier
    - flying saucer
    - flying visit
    - frequent flyer/flier
    - flyleaf
    - flyover
    - fly in the face of
    - fly into
    - fly off the handle
    - get off to a flying start
    - let fly
    - send someone/something flying
    - send flying
    * * *
    [flaɪ]
    I. vi
    <flew, flown>
    1. (through the air) fliegen
    we're \flying at 9000 metres wir fliegen in 9000 Meter Höhe
    he flew across the Atlantic er überflog den Atlantik
    we flew from Heathrow wir flogen von Heathrow ab
    to \fly [out] from [or AM also out of] somewhere von irgendwo wegfliegen
    to \fly in sth plane, helicopter in etw dat fliegen
    2. (in the air) flattern, wehen
    the flag was \flying at half-mast die Fahne wehte auf Halbmast
    3. (speed)
    to \fly somewhere irgendwohin sausen [o stürmen]
    the door suddenly flew open die Tür flog plötzlich auf
    to \fly by [or past] sb an jdm vorübersausen; see also send
    4. ( fam: leave) sich akk sputen
    I must \fly ich muss mich sputen
    5. ( fam: be successful) Erfolg haben, groß rauskommen
    to make sth \fly or flop etw zu einem Renner oder einem Flop machen
    6.
    to \fly in the face of logic/reason gegen jede Logik/Vernunft verstoßen
    sb flies off the handle jdm brennt die Sicherung durch fam
    to \fly high AM im siebten Himmel sein
    to be \flying low ( dated or hum) den Hosenschlitz offen haben
    II. vt
    <flew, flown>
    to \fly sth a plane etw fliegen
    to \fly sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin fliegen
    3. (raise)
    to \fly sth etw wehen lassen
    to \fly a flag eine Fahne hissen
    the ship was \flying the Spanish flag das Schiff fuhr unter spanischer Flagge
    to \fly a kite einen Drachen steigen lassen
    I usually \fly Lufthansa für gewöhnlich fliege ich mit Lufthansa
    5.
    to \fly the coop ( fam) sich akk aus dem Staub machen
    to \fly a kite [for sth] einen Versuchsballon steigen lassen
    go \fly a kite! esp AM ( fam) verzieh dich! fam, ÖSTERR a. zieh' Leine! fam
    to \fly the nest ( fam) das Nest verlassen
    III. n
    1. (insect) Fliege f
    2. (bait) [künstliche] Fliege
    3. (zip) Hosenschlitz m
    4. AM (flysheet) Überdach f, Überzelt nt
    5. pl THEAT Schnürboden m
    6.
    to drop [off] like flies ( fam: collapse) sterben wie die Fliegen fam; (stop) massenweise aufhören
    sb wouldn't harm [or hurt] a \fly jd würde keiner Fliege etwas zuleide tun
    to like [or love] to be a \fly on the wall gerne Mäuschen sein [o spielen]
    the \fly in the ointment ( fam) das Haar in der Suppe
    there are no flies on sb jdn legt man nicht so leicht rein
    \fly the fly schnell
    IV. adj
    <-er, -est>
    ( fam)
    1. BRIT (sly) gerissen
    to be \fly enough gerissen genug sein
    2. AM (sl: modern) clothing cool sl, hip sl, in fam, schick
    to be \fly ein [o der] Hit sein
    * * *
    I [flaɪ]
    n
    Fliege f

    there are no flies on him ( Brit inf )ihn legt man nicht so leicht rein (inf)

    II vb: pret flew, ptp flown
    1. vi
    1) (person, bird, insect, aircraft etc) fliegen
    2) (= move quickly time) (ver)fliegen; (people) sausen (inf), fliegen; (sparks) stieben, fliegen

    I'm already late, I must fly — ich bin schon spät dran, ich muss jetzt wirklich sausen (inf)

    to fly to sb's sidean jds Seite eilen

    he really let fly — er legte kräftig los; (verbally also) er zog kräftig vom Leder

    to knock or send sb/sth flying — jdn/etw umschmeißen (inf) or umwerfen

    to go flying (person) — hinfallen; (object) runterfallen

    3)

    to fly in the face of authority/tradition — sich über jede Autorität/alle Traditionen hinwegsetzen

    to fly in the face of reason (person, organization) — sich über jede Vernunft hinwegsetzen; (idea, theory etc) jeder Vernunft entbehren

    4) (flag, hair) wehen
    2. vt
    1) aircraft fliegen; kite steigen lassen
    2) passengers, route, plane fliegen; Atlantic überfliegen
    3) flag führen, wehen lassen → flag
    See:
    flag
    3. n
    III pret flew, ptp flown
    1. vi
    (= flee) fliehen, flüchten

    to fly for one's lifeum sein Leben laufen/fahren etc

    2. vt

    to fly the countryaus dem Land flüchten

    IV
    n
    1) (on trousers) (Hosen)schlitz m
    2)
    See:
    = fly sheet
    3) pl (THEAT) Obermaschinerie f
    4)
    See:
    = flywheel
    V (Brit inf)
    1. adj
    clever, gerissen
    2. n
    * * *
    fly1 [flaı]
    A s
    1. Fliegen n, Flug m:
    a) im Fluge,
    b) ständig auf den Beinen;
    change on the fly (Eishockey) fliegend wechseln
    2. TECH
    a) Unruh(e) f (der Uhr)
    b) Schwungstück n, -rad n
    3. TYPO (Bogen)Ausleger m
    4. flyleaf
    5. Br HIST Einspänner m, Droschke f
    7. a) Klappe f, Platte f (über einer Knopfleiste etc)
    b) auch pl Hosenschlitz m, Hosenlatz m
    c) Zeltklappe f, -tür f
    B v/i prät flew [fluː], pperf flown [fləʊn]
    1. fliegen:
    fly high fig hoch hinauswollen, ehrgeizige Ziele haben;
    the bird has ( oder is) flown fig der Vogel ist ausgeflogen; let1 Bes Redew
    2. FLUG fliegen:
    fly blind ( oder on instruments) blindfliegen;
    fly contact mit Bodensicht fliegen
    3. fliegen, stieben (Funken etc):
    send things flying Sachen herumwerfen; feather A 1, fur A 1
    4. (nur präs, inf und ppr) flee A 1
    5. stürmen, stürzen, (auch Auto etc) sausen:
    fly to arms zu den Waffen eilen;
    fly at sb auf jemanden losgehen;
    fly at sb’s throat jemandem an die Kehle gehen;
    a) jemanden verjagen,
    b) jemanden zu Boden schleudern;
    I must fly umg ich muss schleunigst weg; passion 2, rage A 1, temper A 3
    6. (ver)fliegen (Zeit):
    the day simply flew (by) der Tag verging (wie) im Flug(e)
    7. zerrinnen (Geld):
    make the money fly das Geld mit vollen Händen ausgeben
    8. flattern, wehen
    9. JAGD mit einem Falken jagen
    10. auch fly to pieces, fly apart zerspringen, bersten (Glas etc), reißen (Saite, Segel etc)
    C v/t
    1. fliegen lassen:
    fly hawks JAGD mit Falken jagen; kite A 1
    a) führen
    b) hissen, wehen lassen
    3. FLUG
    a) ein Flugzeug fliegen, führen
    b) jemanden, etwas im Flugzeug befördern, fliegen
    c) eine Strecke (be)fliegen
    d) den Ozean etc überfliegen
    e) mit einer Fluggesellschaft fliegen
    4. einen Zaun etc im Sprung nehmen
    5. (nur präs, inf und ppr) flee B 2
    fly2 [flaı] s
    1. ZOOL Fliege f:
    he would not hurt ( oder harm) a fly er tut keiner Fliege etwas zuleide;
    a fly in the ointment fig ein Haar in der Suppe;
    a fly on the wall ein heimlicher Beobachter;
    she likes to be a fly on the wall sie spielt gerne Mäuschen;
    there are no flies on him umg den legt man nicht so schnell rein;
    they died like flies sie starben wie die Fliegen; wheel A 6
    2. Angeln: (künstliche) Fliege:
    cast a fly eine Angel auswerfen
    3. BOT Fliege f (Pflanzenkrankheit)
    fly3 [flaı] adj besonders Br umg gerissen, raffiniert
    * * *
    I noun
    (Zool.) Fliege, die

    the only fly in the ointment(fig.) der einzige Haken [bei der Sache] (ugs.)

    he wouldn't hurt a fly(fig.) er kann keiner Fliege etwas zuleide tun

    [there are] no flies on him — (fig. coll.) ihm kann man nichts vormachen (ugs.)

    II 1. intransitive verb,

    fly about/away or off — umher-/weg- od. davonfliegen

    2) (float, flutter) fliegen

    rumours are flying about(fig.) es gehen Gerüchte um

    3) (move quickly) fliegen

    knock or send somebody/something flying — jemanden/etwas umstoßen

    fly into a temper or rage — einen Wutanfall bekommen

    4) (fig.)

    fly [by or past] — wie im Fluge vergehen

    how time flies!, doesn't time fly! — wie die Zeit vergeht!

    5) [Fahne:] gehisst sein

    fly at somebody(lit. or fig.) über jemanden herfallen

    let fly — zuschlagen; (fig.): (use strong language) losschimpfen

    let fly withabschießen [Pfeil, Rakete, Gewehr]; werfen [Stein]

    7) (flee) fliehen; (coll.): (depart hastily) eilig aufbrechen

    I really must fly(coll.) jetzt muss ich aber schnell los

    2. transitive verb,
    flew, flown
    1) fliegen [Flugzeug, Fracht, Einsatz]; fliegen über (+ Akk.) [Strecke]; (travel over) überfliegen; überqueren

    fly Concorde/Lufthansa — mit der Concorde/mit Lufthansa fliegen

    2) führen [Flagge]
    3. noun in sing. or pl.
    (on trousers) Hosenschlitz, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (insect) n.
    Stubenfliege f. n.
    Fliege -n f. v.
    (§ p.,p.p.: flew, flown)
    = befliegen (Strecke) v.
    fliegen v.
    (§ p.,pp.: flog, ist/hat geflogen)

    English-german dictionary > fly

  • 5 for

    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    3) (to the benefit of) für
    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    5) (being the motive of) für; (having as purpose) zu

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    work for a livingfür den Lebensunterhalt arbeiten

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    8) (to be received by) für

    that's Jim for youdas sieht Jim mal wieder ähnlich

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do somethinges gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    10) (to the amount of)

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    things don't look very promising for the businesswas die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    16) (on account of the hindrance of) vor (+ Dat.)

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    17) (so far as concerns)

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    18) (considering the usual nature of) für
    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    20) (to the extent of)

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    [fo:] 1. preposition
    1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für
    2) (towards; in the direction of: We set off for London.) nach
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für
    4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach
    5) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) für
    6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für
    7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für
    8) (on behalf of: Will you do it for me?)
    9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür
    10) (because of: for this reason.) wegen, aus
    11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für
    12) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) für
    13) (as being: They mistook him for someone else.) für
    14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für
    15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz
    2. conjunction
    (because: It must be late, for I have been here a long time.) denn
    * * *
    [fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]
    I. conj ( liter or dated) denn
    II. prep
    1. (intended to be given to) für + akk
    I bought a new collar \for my dog ich habe ein neues Halsband für meinen Hund gekauft
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat
    to vote \for sb/sth für jdn/etw stimmen
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen
    to be \for sb/sth für jdn/etw sein
    his followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer
    to be \for a good cause für einen guten Zweck sein
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?
    3. (regarding sb) für + akk
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat
    you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagen
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?
    I feel sorry \for her sie tut mir leid
    to feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden
    to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt sein
    to feel \for sb mit jdm fühlen
    as \for me was mich betrifft [o angeht]
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats
    4. (regarding sth) für + akk
    how are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    \for my part was mich betrifft
    \for all I know möglicherweise
    \for all I know, he could have left the country möglicherweise hat er schon das Land verlassen
    to be responsible \for sth für etw akk verantwortlich sein
    to prepare \for sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    5. (comparing) für + akk
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer
    to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw sein
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr reif
    the weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild
    he's quite thoughtful \for a child of 8 für einen Achtjährigen ist er ziemlich rücksichtsvoll
    6. (to get, have)
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihn
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist
    demand \for money Bedarf m an Geld
    to send \for the doctor den Arzt holen
    to apply \for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    to have a need \for sth etw brauchen
    to look \for a way to do sth nach einer Möglichkeit suchen, etw zu tun
    to ask \for sth um etw akk bitten
    7. (on behalf of, representing) für + akk
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler
    next time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehst
    the messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dort
    to do sth \for sb etw für jdn tun
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    8. (as ordered by) für + akk
    to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tun
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigen
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    9. (employed by) bei + dat
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversität
    to work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeiten
    10. (purpose, aim) für + akk
    what's that \for? wofür ist das?
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernen
    that's not \for eating das ist nicht zum Essen
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger
    \for your information zu Ihrer Information
    \for the record der Ordnung halber
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheit
    for rent/sale zu vermieten/verkaufen
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    to be not \for sale unverkäuflich sein
    to wait \for sb/sth auf jdn/etw warten
    to wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut
    to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tun
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?
    what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz
    you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kann
    11. (because of) wegen + gen; (out of) aus + dat; (with) vor + dat
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aus
    how are you?fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hier
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat
    to be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werden
    \for that [or this] reason aus diesem Grund
    to be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    to love sb \for sth jdn für etw akk lieben
    she loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er ist
    12. (as destination) nach + dat
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham
    he made \for home in a hurry er eilte schnell nach Hause
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehen
    to run \for sb/sth zu jdm/etw laufen
    I had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen
    13. (meaning)
    to be \for sth für etw akk stehen
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?
    14. (in return, exchange) für + akk
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfund
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    to do sth \for nothing etw umsonst machen
    to buy/sell sth \for 100 euro/a lot of money etw für 100 Euro/viel Geld kaufen/verkaufen
    you can buy a bestseller \for about £6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Pfund
    to trade sth \for sth etw gegen etw akk [ein]tauschen
    15. (with a period of time) für + akk; (ongoing) seit + dat
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen
    \for a bit/while ein bisschen/eine Weile
    play here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!
    I'm just going out \for a while ich gehe mal kurz raus fam
    \for eternity/ever bis in alle Ewigkeit
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    \for the moment im Augenblick
    \for a time eine Zeit lang
    \for a long time seit Langem
    I hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte
    \for some time seit Längerem
    \for the time being für den Augenblick, vorübergehend
    16. (a distance of)
    \for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meile
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück
    17. (at a certain date, time, occasion) für + akk
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr
    they set their wedding date \for September 15 sie setzten ihre Hochzeit für den 15. September fest
    I need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abend
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?
    he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessen
    to invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen
    \for the first time zum ersten Mal
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal
    \for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf
    18. (despite) trotz + gen
    , ungeachtet +gen geh
    \for all that trotz alledem
    \for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlag
    19. (per) für + akk
    there is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tag
    to repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen
    20. (the duty of)
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tun
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat
    the decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm
    21. (as) für + akk
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie hielt es für gelogen, sagte aber nichts
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    22.
    \for Africa SA ( fam) Unmengen + gen
    I've got homework \for Africa ich habe noch jede Menge Hausaufgaben fam
    to be [in] \for it ( fam) Schwierigkeiten bekommen
    you're in \for it! jetzt bist du dran! fam
    \for crying out loud um Himmels willen
    an eye \for an eye Auge um Auge
    that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!
    that's children \for you! so sind Kinder eben!
    that's/there's sth \for you ( pej)
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit! fam
    there's manners \for you! das sind [mir] ja schöne Manieren! iron fam
    * * *
    I [fɔː(r)]
    1. prep
    1) (intention) für; (purpose) zu, für; (destination) nach

    clothes for childrenKleidung f für Kinder, Kinderkleidung f

    what for? — wofür?, wozu?

    what did you do that for? —

    a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen

    a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen

    fit for nothing —

    ready for anything —

    this will do for a hammerdas kann man als Hammer nehmen

    to leave for the USAin die USA or nach Amerika abreisen

    he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste

    2)

    (indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen

    it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern

    3)

    (= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —

    I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft

    she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank

    4) (= in defence, in favour of) für

    I'm all for itich bin ganz or sehr dafür

    I'm all for helping him —

    5)

    (= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt

    as for him/that — was ihn/das betrifft

    warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit

    6) (= because of) aus

    he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden

    he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt

    do it for metu es für mich

    7) (= in spite of) trotz (+gen or (inf) +dat)

    for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen

    8) (= in exchange) für

    to pay four euros for a ticketvier Euro für eine Fahrkarte zahlen

    he'll do it for ten pounds —

    9)

    (= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren

    10) (in time) seit; (with future tense) für

    I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren

    he won't be back for a weeker wird erst in einer Woche zurück sein

    can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?

    for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit

    11)

    (distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt

    12)

    (with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten

    See:
    → vbs
    13) (after n: indicating liking, aptitude etc) für

    his knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen

    14)

    (with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird

    it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun

    I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können

    the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen

    their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt

    15)

    (phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun

    2. conj
    denn
    3. adj pred
    (= in favour) dafür

    17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen

    II abbr frei Bahn
    * * *
    for [fɔː(r); unbetont fə(r)]
    A präp
    1. allg für:
    it was very awkward for her es war sehr peinlich für sie, es war ihr sehr unangenehm;
    he spoilt their holidays (bes US vacation) for them er verdarb ihnen den ganzen Urlaub;
    she brought a letter for me to sign sie brachte mir einen Brief zur Unterschrift
    2. für, zugunsten von:
    a gift for him ein Geschenk für ihn;
    this letter is for me dieser Brief ist an mich;
    for and against für und wider; academic.ru/69264/speak_for">speak for 1
    3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):
    apply for the post sich um die Stellung bewerben;
    die for a cause für eine Sache sterben;
    come for dinner zum Essen kommen
    4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):
    a claim for sth ein Anspruch auf eine Sache;
    the desire for sth der Wunsch oder das Verlangen nach etwas;
    call for sb nach jemandem rufen;
    wait for sth auf etwas warten;
    oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!
    b) (bestimmt) für oder zu:
    tools for cutting Werkzeuge zum Schneiden, Schneidewerkzeuge;
    the right man for the job der richtige Mann für diesen Posten
    6. (Mittel) gegen:
    treat sb for cancer jemanden gegen oder auf Krebs behandeln;
    there is nothing for it but to give in es bleibt nichts (anderes) übrig, als nachzugeben
    8. (als Entgelt) für, gegen, um:
    I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund
    9. (im Tausch) für, gegen:
    10. (Betrag, Menge) über (akk):
    a postal order for £2
    11. (Grund) aus, vor (dat), wegen:
    for this reason aus diesem Grund;
    die for grief aus oder vor Gram sterben;
    weep for joy aus oder vor Freude weinen;
    I can’t see for the fog ich kann nichts sehen wegen des Nebels oder vor lauter Nebel;
    she couldn’t speak for laughing sie konnte vor (lauter) Lachen nicht sprechen
    12. (als Strafe etc) für, wegen:
    13. dank, wegen:
    were it not for his energy wenn er nicht so energisch wäre, dank seiner Energie;
    if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte
    14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:
    he is tall for his age er ist groß für sein Alter;
    it is rather cold for July es ist ziemlich kalt für Juli;
    for a foreigner he speaks English fairly well für einen Ausländer spricht er recht gut Englisch
    15. (Begabung, Neigung) für, (Hang) zu:
    an eye for beauty Sinn für das Schöne
    16. (zeitlich) für, während, auf (akk), für die Dauer von, seit:
    for a week eine Woche (lang);
    come for a week komme auf oder für eine Woche;
    for hours stundenlang;
    for a ( oder some) time past seit längerer Zeit;
    for a long time past schon seit Langem;
    not for a long time noch lange nicht;
    the first picture for two months der erste Film in oder seit zwei Monaten;
    for months ahead auf Monate (hinaus)
    17. (Strecke) weit, lang:
    run for a mile eine Meile (weit) laufen
    18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):
    the train for London der Zug nach London;
    the passengers for Rome die nach Rom reisenden Passagiere;
    start for Paris nach Paris abreisen;
    now for it! Br umg jetzt (nichts wie) los oder drauf!, jetzt gilt’s!
    19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:
    20. für, in Vertretung oder im Auftrag oder im Namen von (oder gen):
    act for sb in jemandes Auftrag handeln
    21. für, als:
    books for presents Bücher als Geschenk;
    they were sold for slaves sie wurden als Sklaven verkauft;
    take that for an answer nimm das als Antwort
    22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):
    for all that trotz alledem;
    for all his wealth trotz seines ganzen Reichtums, bei allem Reichtum;
    for all you may say sage, was du willst
    23. as for was … betrifft:
    as for me was mich betrifft oder an(be)langt;
    as for that matter was das betrifft;
    for all I know soviel ich weiß;
    for all of me meinetwegen, von mir aus
    24. nach adj und vor inf:
    it is too heavy for me to lift es ist so schwer, dass ich es nicht heben kann;
    it is impossible for me to come es ist mir unmöglich zu kommen, ich kann unmöglich kommen;
    it seemed useless for me to continue es erschien mir sinnlos, noch weiterzumachen
    25. mit s oder pron und inf:
    it is time for you to go home es ist Zeit, dass du heimgehst; es ist Zeit für dich heimzugehen;
    it is for you to decide die Entscheidung liegt bei Ihnen;
    a) es ist nicht deine Sache zu inf,
    b) es steht dir nicht zu inf;
    he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;
    don’t wait for him to turn up yet wartet nicht darauf, dass er noch auftaucht;
    there is no need for anyone to know es braucht niemand zu wissen
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein Weinchen, das nenne ich einen Wein
    27. US nach:
    B konj denn, weil, nämlich
    * * *
    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    6) (to obtain, win, save)

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    11) (to affect, as if affecting) für

    things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    13) (on account of, as penalty of) wegen

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    conj.
    als konj.
    denn konj.
    für konj.
    nach konj.
    zu konj.

    English-german dictionary > for

  • 6 hurry

    1. noun
    1) (great haste) Eile, die

    what is or why the [big] hurry? — warum die Eile?

    be in a [great or terrible] hurry — es [furchtbar] eilig haben

    I shan't ask again in a hurry(coll.) ich frage so schnell nicht wieder

    be in a/not be in a or be in no hurry to do something — es eilig/nicht eilig haben, etwas zu tun

    2) (urgent requirement)

    what's the [big] hurry? — wozu die Eile?

    there's no hurry — es eilt nicht; es hat keine Eile

    2. transitive verb
    (transport fast) schnell bringen; (urge to go or act faster) antreiben; (consume fast) hinunterschlingen [Essen]

    hurry one's workseine Arbeit in zu großer Eile erledigen

    3. intransitive verb
    sich beeilen; (to or from place) eilen

    hurry downstairs/out/in — nach unten/nach draußen/nach drinnen eilen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87980/hurry_along">hurry along
    * * *
    1. verb
    1) (to (cause to) move or act quickly, often too quickly: You'd better hurry if you want to catch that bus; If you hurry me, I'll make mistakes.) sich beeilen, drängen
    2) (to convey quickly: After the accident, the injured man was hurried to the hospital.) eilig bringen
    2. noun
    1) (the act of doing something quickly, often too quickly: In his hurry to leave, he fell and broke his arm.) die Hast
    2) (the need to do something quickly: Is there any hurry for this job?) die Eile
    - hurried
    - hurriedly
    - in a hurry
    - hurry up
    * * *
    hur·ry
    [ˈhʌri, AM ˈhɜ:ri]
    I. n no pl Eile f, Hast f
    what's [all] the \hurry? wozu die Eile?
    I'm in no \hurry to leave home ich habe vorläufig noch nicht vor, auszuziehen
    I need that money in a \hurry ich brauche das Geld sofort
    he won't do that again in a \hurry das wird er so schnell nicht mehr machen
    there's no [great] \hurry es hat keine Eile [o eilt nicht]
    in my \hurry to leave on time I left my keys behind in der Hektik des Aufbruchs habe ich meine Schlüssel liegen gelassen
    to not forget sth in a \hurry etw so bald [o schnell] nicht vergessen
    to leave in a \hurry hastig [o überstürzt] aufbrechen
    II. vi
    <- ie->
    sich akk beeilen
    there's no need to \hurry lassen Sie sich ruhig Zeit
    III. vt
    <- ie->
    to \hurry sb jdn hetzen [o fam scheuchen]
    I hate to \hurry you, but... ich will ja nicht drängen, aber...
    I won't be hurried into making a snap decision ich lass' mich nicht dazu drängen, etwas zu entscheiden, ohne dass ich vorher darüber nachgedacht habe
    he was hurried to hospital er wurde eilig ins Krankenhaus geschafft
    * * *
    ['hʌrɪ]
    1. n
    Eile f

    in my hurry to get it finished... — vor lauter Eile, damit fertig zu werden...

    to be in a hurry — es eilig haben, in Eile sein

    what's your hurry?warum ( hast dus) so eilig?

    is there any hurry for it? — eilt es damit?, eilt das?

    there's no hurry — es eilt nicht, es hat Zeit

    2. vi
    sich beeilen; (= run/go quickly) laufen, eilen (geh)

    can't you make her hurry?kannst du sie nicht zur Eile antreiben?

    don't hurry!lass dir Zeit!, immer mit der Ruhe! (inf)

    I must hurry backich muss schnell zurück

    3. vt
    person (= make act quickly) (zur Eile) antreiben; (= make move quickly) scheuchen (inf); work etc beschleunigen, schneller machen; (= do too quickly) überstürzen
    * * *
    hurry [ˈhʌrı; US besonders ˈhɜriː]
    A s
    1. Hast f, Eile f:
    be in a (great) hurry es (sehr) eilig haben ( to do sth etwas zu tun), in (großer) Eile sein;
    be in no hurry es nicht eilig haben ( to do sth etwas zu tun);
    I’m in no hurry auch ich hab Zeit;
    a) nicht darauf erpicht sein, etwas zu tun,
    b) etwas nicht tun wollen;
    I am in no hurry for you to do it es eilt mir nicht, dass du es tust; lass dir ruhig Zeit damit;
    do sth in a hurry etwas eilig oder hastig tun, sich keine Zeit mit etwas lassen;
    I need it in a hurry ich brauche es schnell oder dringend;
    in my hurry I left my umbrella at home vor lauter Eile vergaß ich meinen Schirm zu Hause;
    in my hurry to catch the train I … ich hatte es so eilig, den Zug zu erreichen, dass ich …;
    you will not beat that in a hurry umg das machst du nicht so schnell oder so leicht nach;
    in the hurry of business im Drang der Geschäfte;
    no hurry lass dir Zeit!;
    there is no hurry es hat keine Eile, es eilt nicht
    2. Hetze f, Wirbel m:
    3. MUS (Trommel- etc) Wirbel m
    B v/t
    1. schnell oder eilig befördern oder bringen:
    hurry through eine Gesetzesvorlage etc durchpeitschen umg
    a) jemanden antreiben, hetzen,
    b) etwas beschleunigen:
    hurry one’s pace seinen Schritt beschleunigen
    3. etwas übereilen:
    hurry one’s shot SPORT überhastet schießen
    C v/i
    1. eilen, hasten:
    hurry after sb jemandem nacheilen;
    hurry away ( oder off) wegeilen;
    hurry over sth etwas flüchtig oder hastig erledigen
    2. oft hurry up sich beeilen:
    hurry up! (mach) schnell!
    * * *
    1. noun
    1) (great haste) Eile, die

    what is or why the [big] hurry? — warum die Eile?

    be in a [great or terrible] hurry — es [furchtbar] eilig haben

    I shan't ask again in a hurry(coll.) ich frage so schnell nicht wieder

    be in a/not be in a or be in no hurry to do something — es eilig/nicht eilig haben, etwas zu tun

    what's the [big] hurry? — wozu die Eile?

    there's no hurry — es eilt nicht; es hat keine Eile

    2. transitive verb
    (transport fast) schnell bringen; (urge to go or act faster) antreiben; (consume fast) hinunterschlingen [Essen]
    3. intransitive verb
    sich beeilen; (to or from place) eilen

    hurry downstairs/out/in — nach unten/nach draußen/nach drinnen eilen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eile -n f.
    Hast nur sing. f. v.
    beeilen v.
    eilen v.

    English-german dictionary > hurry

  • 7 ὁρμάω

    ὁρμάω, 1) trans., in Bewegungsetzen, antreiben, anregen, εἰς πόλεμον, Il. 6, 338 (wie Thuc. 1, 127), ποτὶ κλέος, Pind. O. 11, 21; ἦ ῥά σε Ἄρτεμις ὥρμασε ἐπὶ βοῦς ἀγελαίας, Soph. Ai. 175; Καδμείαν μέριμναν ὁρμήσασ' ἐπ' ἔργον, Eur. Phoen. 1071; στρατὸν ἐπί τινα, Her. 8, 106, vgl. 1, 76; ἐφ' ὃ ἡ Μοῦσα αὐτὸν ὥρμησεν, Plat. Ion 534 c, vgl. Rep. V, 466 b; c. inf., Phaedr. 255 d; auch von Sachen, πόλεμον, erregen, Od. 18, 376. Daher pass. angetrieben werden, ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ, von einem Gotte angereizt, Od. 8, 499, vgl. 4, 282. 13, 82 (doch s. den aor. auch unten beim med.; πρὸς ϑεῶν ὡρμημένος, Soph. El. 70; τοὺς ὑπὸ τούτου τοῦ ἔρωτος ὡρμημένους, Plat. Conv. 181 d. – 2) häufiger intr., wobei man ἑαυτόν ergänzen kann, sich in schnelle Bewegung setzen, ἴρηξ, ὃς ὁρμήσῃ πεδίοιο διώκειν ὄρνεον ἄλλο, Il. 13, 64, der sich aufschwingt einen andern Vogel zu verfolgen (= ὦρτο πέτεσϑαι ib. 62); ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε Ἅχιλλεὺς στῆναι ἐναντίβιον, so oft er sich in Bewegung setzte, sich anschickte, versuchte, Widerstand zu leisten, 21, 265, wie ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε πυλάων ἀντίον ἀΐξασϑαι, 22, 194, so oft er losfuhr, gegen die Thore anzudringen, u. so öfter c. inf. von dem ersten innern Antriebe, Vorsatze, Etwas zu unternehmen; ἤδη νίκην ὁρμῶντ' ἀλαλἀξαι, Soph. Ant. 133; στρατεύεσϑαι, Her. 7, 150; Folgde, wie Plat. Phaedr. 251 b Rep. IV, 452 b Conv. 190 a; Xen. An. 3, 4, 44; – sich schnell darauf losstürzen, darauf losstürmen, zum Angriff, sowohl τινός, auf Einen, ὁππότε Τρώων ὁρμήσειε, Il. 4, 335, als ἐπί τινα, Hes. Sc. 403 Her. 1, 1, u. ἐς μάχην, Aesch. Pers. 386, wie εἰς ἀγῶνα Eur. Phoen. 266; ὁρμᾶν πύργωμα ἔπι, Suppl. 1219, εἰς πατρὸς δόμους, Med. 1178; ϑεία ἡ ὁρμή, ἣν ὁρμᾷς ἐπὶ τοὺς λόγους, Plat. Parm. 135 d; auch von leblosen Dingen, δόξης ἐπὶ τὸ ὀρϑὸν ὁρμώσης, Phaedr. 238 b; ἐφ' ὅγε μέρος ὥρμηκεν ἡμῖν ὁ λόγος, Polit. 264 e; oft auch absolut, ὥςπερ ὡρμήσαμεν, ἴωμεν, Prot. 314 b; vgl. ὅπῃ ἄν τις ὁρμήσῃ, τοιαῦτα καὶ τὰ ἑπόμενα εἶναι, wie Einer beginnt, Rep. IV, 425 b; εἰς τὸ διώκειν ὁρμήσαντες, Xen. An. 1, 8, 25; ὥρμησαν δρόμῳ ἐπ' αὐτούς, 4, 3, 31, öfter; auch ὁδόν, einen Marsch beginnen, 3, 1, 8; ὁρμᾶν τὴν στρατείαν, Cyr. 8, 6, 20; u. so oft bei Pol., τὴν ἡδίω τῶν ὁδῶν ὥρμησε 12, 27, 2, πρὸς τὰς ἐπιβολάς 1, 3, 9, u. c. inf., διαβαίνειν ὥρμησαν εἰς Σικελίαν 1, 5, 2, ἐπὶ τὸ συνεμβαίνειν 1, 20, 7, öfter; ὡρμηκότες ἐπὶ τὸ σκοπεῖν, Xen. Mem. 3, 7, 9; Sp., πρὸς τὰ κάλλιστα ὥρμησα, Luc. Somn. 18, u. Plut. oft. – So bes. im pass. oder med. durch einen Andern oder sich selbst angetrieben werden, darauflosstürzen, sowohl τινός, auf Einen, Πηλείδης δ' ὡρμήσατ' Ἀγήνορος, er stürzte sich auf den Agenor, griff ihn an, Il. 21, 595, vgl. 14, 488, als ἐπί τινι, Od. 10, 214, μετά τινος, hinter Einem hereilen, Il. 17, 605, u. mit Präpositionen, die den Ort, von wo aus man eilt, bezeichnen, ὡρμᾶτ' ἐκ ϑαλάμοιο, sie eilte aus dem Schlafgemach, Il. 3, 142, vgl. 9, 178; u. so in Prosa, von einem Punkte aus aufbrechen, bes. von einem Feldherrn, mit seinem Heere ausrücken, Her. 1, 36. 8, 112 u. öfter; vgl. ἐκ πλοίων ὁρμώμενοι τοὺς ἰχϑύας αἱρέουσι, 3, 98; πάντα ἔφη ἐκ τῆς ψυχῆς ὡρμῆσϑαι καὶ τὰ κακὰ καὶ τὰ ἀγαϑὰ τῷ σώματι, Plat. Charmid. 156 e; περὶ τῆς ἀρχῆς διαλεγόμενος καὶ τῶν ἐξ ἐκείνης ὡρμημένων, und über das, was davon ausgeht, Phaed. 101 e; auch von Flüssen, entspringen, ποταμοὺς ἄνωϑεν ἐκ τῆς Ἴδης ὡρμημένους, Legg. III, 682 b; vgl. noch ἡ πρώτη βλάστη καλῶς ὁρμηϑεῖσα, hervorgebrochener Keim, VI, 765 e, u. τὰ ἀπ' ἐκείνης τῆς ὑποϑέσεως ὁρμηϑέντα, Phaed. 101 d; ἀπό, ἔκ τινος, Xen. An. 1, 2, 5. 5, 9, 23; ἐπολέμει ἐκ Χεῤῥονήσου ὁρμώμενος, indem er den Chersones zur Basis seiner Kriegsoperationen machte, 1, 1, 9, vgl. Hell. 1, 3, 4; ἐπὶ τὴν στρατείαν, Xen. Cyr. 1, 6, 1 u. öfter; Thuc. 3, 31, wo der Schol. erkl. ὁρμητήριον ἔχων; vgl. οὐκ ἀπὸ τοσῶνδε ὁρμᾶσϑαι, 1, 144; Pol. öfter; – auch das Ziel bezeichnend, εἰς ἐπάλξεις, Aesch. Spt. 31; ἐς ναῠν, Soph. Phil. 869; εἰς ἐπόψιον τόπ ον, Aut. 1097; ἐφ' ὑμᾶς, feindlich, Ai. 47; δεῠρο, 1203; u. mit dem bloßen accus., O. C. 1572; πρὸς δόμους, Eur. Hipp. 1152; εἰς ϑάλασσαν ποσίν, I. T. 1407; εἰς δόμους, Bacch. 1164; auch εἰς φυγήν, Rhes. 193; ὁρμέατο (ὥρμηντο) ἐπὶ τὸ ἱερόν, sie machten sich auf nach dem Tempel, Her. 8, 35; ἐπ' ἀλήϑειαν ὁρμωμένης ψυχῆς, Plat. Soph. 228 c; πρὸς τὴν ἡδονὴν ὥρμηται ἡ ποίη-σις, Gorg. 502 c. – Cum inf. = sich in Bewegung setzen, sich aufmachen, Etwas zu thun, μὴ φεύγειν ὁρμήσωνται, daß sie sich nur nicht aufmachen, um zu fliehen, Il. 8, 511; διώκειν ὡρμήϑησαν, 10, 359; ὡρμήϑη κόρυϑα κρατὸς ἀφαρπάξαι, er eilte, den Helm vom Haupte zu reißen, 13, 188; ἦτορ ὡρμᾶτο πολεμίζειν, das Herz fühlte sich getrieben zu kämpfen, 21, 272; ὁρμᾶται αἶνον ϑέμεν, Pind. N. 1, 5; häufiger in Prosa, λόγον ὥρμητο λέγειν, d. i. er hatte angefangen, Her. 3, 50; ὁρμέατο ἐκδιδόναι, 1, 158, vgl. 7, 22; ὁρμέατο βοηϑέειν, sie eilten ihnen zu Hülfe zu kommen; αὖϑις ὡρμᾶτο ἰέναι, Plat. Theag. 129 b; τῆς ἀνϑρωπείας φύσεως ὁρμωμένης προϑύμως τι πρᾶξαι, Thuc. 3, 45; Folgende. – Oft auch absolut, aufbrechen, eilen, bes. um anzugreifen, Il. 13, 182. 496. 526. 559; ἥ μιν ἔπειτ' ἀποπαύσει ἐς ὕστερον ὁρμηϑῆναι, Od. 12, 126, oft; auch mit dem Zusatz ἔγχεϊ, ξυστοῖς, ξίφεσι, mit dem Speere, den Schwertern angreifen, Il. 5, 855. 13, 496. 17, 530; u. übh. von jeder schnellen Bewegung, ὁρμώμενον δὲ μηδαμῶς ἀντισπάσῃς, Aesch. Prom. 337, öfter, auch von leblosen Dingen, τὸ φέγγος ὁρμάσϑω πυρός, Eum. 983; ἐχϑρῶν δ' ὕβρις ἀτάρβητος ὁρμᾶται, Soph. Ai. 195, u. öfter, wie Eur.; ὁρᾷς ὁρμωμένους ἡμᾶς πάλαι προϑύμως, Ar. Plut. 257; ὁ λόγος ὥρμηται, die Sage hat sich schnell verbreitet, Her. 3, 56; ὡς φάτις ὥρμηται, Her. 7, 189; auch ὁ λόγος ὥρμητο λέγεσϑαι, 4, 16. 6, 86; Xen. u. Folgde, wie Pol. oft. – Die Form ὁρμώωνται, bei Opp. Hal. 1, 598, berechtigt nicht zur Annahme eines neuen Präsens ὁρμώω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὁρμάω

  • 8 ὁρμάω

    ὁρμάω, (1) trans., in Bewegung setzen, antreiben, anregen; auch von Sachen: πόλεμον, erregen. Daher pass. angetrieben werden; ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ, von einem Gotte angereizt. (2) häufiger intr., wobei man ἑαυτόν ergänzen kann, sich in schnelle Bewegung setzen; ἴρηξ, ὃς ὁρμήσῃ πεδίοιο διώκειν ὄρνεον ἄλλο, der sich aufschwingt einen andern Vogel zu verfolgen; ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε Ἅχιλλεὺς στῆναι ἐναντίβιον, so oft er sich in Bewegung setzte, sich anschickte, versuchte, Widerstand zu leisten; ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε πυλάων ἀντίον ἀΐξασϑαι, so oft er losfuhr, gegen die Tore anzudringen, u. so öfter c. inf. von dem ersten inneren Antriebe, Vorsatze, etwas zu unternehmen; sich schnell darauf losstürzen, darauf losstürmen, zum Angriff, sowohl τινός, auf einen, als auch von leblosen Dingen; ὁδόν, einen Marsch beginnen. So bes. im pass. oder med. durch einen anderen oder sich selbst angetrieben werden, darauflosstürzen, sowohl τινός, auf einen; Πηλείδης δ' ὡρμήσατ' Ἀγήνορος, er stürzte sich auf den Agenor, griff ihn an, als ἐπί τινι, μετά τινος, hinter einem hereilen u. mit Präpositionen, die den Ort, von wo aus man eilt, bezeichnen; ὡρμᾶτ' ἐκ ϑαλάμοιο, sie eilte aus dem Schlafgemach; von einem Punkte aus aufbrechen, bes. von einem Feldherrn, mit seinem Heere ausrücken; auch von Flüssen: entspringen; ἡ πρώτη βλάστη καλῶς ὁρμηϑεῖσα, hervorgebrochener Keim; ἐπολέμει ἐκ Χεῤῥονήσου ὁρμώμενος, indem er den Chersones zur Basis seiner Kriegsoperationen machte; ἐφ' ὑμᾶς, feindlich; ὁρμέατο ( ὥρμηντο) ἐπὶ τὸ ἱερόν, sie machten sich auf nach dem Tempel. Cum inf. = sich in Bewegung setzen, sich aufmachen, etwas zu tun; μὴ φεύγειν ὁρμήσωνται, daß sie sich nur nicht aufmachen, um zu fliehen; ὡρμήϑη κόρυϑα κρατὸς ἀφαρπάξαι, er eilte, den Helm vom Haupte zu reißen; ἦτορ ὡρμᾶτο πολεμίζειν, das Herz fühlte sich getrieben zu kämpfen; λόγον ὥρμητο λέγειν, d. i. er hatte angefangen; ὁρμέατο βοηϑέειν, sie eilten ihnen zu Hilfe zu kommen. Oft auch absolut, aufbrechen, eilen, bes. um anzugreifen; auch mit dem Zusatz ἔγχεϊ, ξυστοῖς, ξίφεσι, mit dem Speere, den Schwertern angreifen; übh. von jeder schnellen Bewegung, auch von leblosen Dingen; ὁ λόγος ὥρμηται, die Sage hat sich schnell verbreitet

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὁρμάω

  • 9 drehen

    I v/t
    1. allg. turn; (winden, verdrehen) twist; um eine Achse: rotate; (schwenken) swivel; (zwirbeln) twirl; seine Runden drehen umg. zu Fuß: go for a stroll; im Auto: go for a spin; das Gas kleiner oder auf klein drehen turn down the heat; das Radio lauter / leiser drehen turn the radio up / down; den Fuß auswärts / einwärts drehen turn one’s foot outwards / inwards; jemandem den Arm auf den Rücken drehen twist s.o.’s arm (behind their back); seine Taschen nach außen drehen turn out one’s pockets, turn one’s pockets inside out; man kann es drehen und wenden(, wie man will ) oder wie man es auch dreht und wendet fig. whichever way you look at it; Däumchen
    2. (herstellen) (Pille etc.) roll; (Faden, Seil etc.) twist; TECH. (Schrauben etc.) screw (in), turn; sich (Dat) eine Zigarette drehen roll a cigarette; sich (Dat) Locken drehen curl one’s hair, put one’s hair in curlers; Strick
    3. durch den Fleischwolf drehen (Fleisch etc.) mince, bes. Am. grind, put through the mincer (bes. Am. grinder); umg., fig. put s.o. through the mill; jemanden durch die Mangel drehen umg. put s.o. through the mill
    4. umg., fig. (deichseln) wangle, fix; es so drehen, dass... umg. wangle it so that...; na, wie hab ich das gedreht? umg. how on earth did I manage (to do) that?; Ding 4
    II vt/i (Film, Szene) shoot; Schauspieler: make (a film)
    III v/i
    1. turn; Wind: siehe IV 2
    2. am Schalter / Radio drehen flick a switch / turn the radio dial ( oder knob)
    3. umg., fig. pej.: drehen an (+ Dat) fiddle with; daran gibt es nichts zu drehen und zu deuteln there are no two ways about it
    IV v/refl
    1. turn; im Kreis: go (a)round; schnell: spin ([a]round); die Erde dreht sich um ihre Achse / die Sonne rotates on its axis / revolves around the sun; sich auf den Bauch / Rücken drehen turn (over) onto one’s stomach (tummy umg.) / back; sich im Tanz(e) drehen spin (a)round (dancing); sich im Kreis drehen turn in a circle; schneller: spin (a)round; fig. go (a)round in circles; mir dreht sich alles umg. my head’s spinning; sich drehen und winden fig. hedge
    2. Wind: shift, veer ([a]round)
    3. fig.: sich drehen um einen Mittelpunkt: revolve (a)round (auch Gedanken etc.); alles drehte sich um ihn he was the cent|re (Am. -er) of attention
    4. umg., fig.: sich drehen um (betreffen) be about, concern; es dreht sich darum, ob... it’s a question ( oder matter) of whether...; worum dreht es sich? what’s it all about?; genau darum dreht es sich ja that’s exactly the point; das Gespräch drehte sich um Steuern was about taxes
    * * *
    (Film) to shoot; to fire;
    (Windrichtung) to veer;
    (mogeln) to wangle (ugs.);
    (umdrehen) to turn;
    (verdrehen) to twirl; to twist;
    sich drehen
    to rotate; to slue; to veer; to swivel; to turn; to revolve
    * * *
    dre|hen ['dreːən]
    1. vt
    to turn (AUCH TECH auf Drehbank); (um eine Achse auch) to rotate; (um Mittelpunkt auch) to revolve, to rotate; Stuhl to swivel; Kreisel to spin; Kopf auch to twist; Zwirne to twist; Zigaretten, Pillen to roll; Film to shoot; (fig = verdrehen) to twist; (inf = schaffen) to fix (inf), to work (inf)

    das Gas hoch/auf klein dréhen — to turn the gas up high/down low

    Fleisch durch den Wolf dréhen — to put meat through the mincer (Brit) or meat grinder (US)

    ein Ding dréhen (sl)to play a prank, to pull off a prank; (Verbrecher) to pull a job (inf) or caper (inf)

    wie man es auch dreht und wendetno matter how you look at it

    See:
    2. vi
    to turn; (Wind) to shift, to change; (Film) to shoot, to film; (= Zigaretten drehen) to roll one's own

    dréhen — to turn sth

    am Radio dréhen — to turn a knob on the radio

    daran ist nichts zu dréhen und deuteln (fig)there are no two ways about it

    3. vr
    1) (= sich umdrehen, kreisen) to turn (um about); (um Mittelpunkt auch) to revolve, to rotate; (um Achse auch) to rotate; (sehr schnell Kreisel) to spin; (Wind) to shift, to change

    sich auf den Rücken dréhen — to turn on(to) one's back

    sich um etw dréhen — to revolve or rotate around sth

    sich um sich ( selbst) dréhen — to rotate, to revolve on its own axis; (Mensch) to turn round (Brit), to turn around (US); (Auto) to spin

    sich im Kreise dréhen — to turn round and round (Brit), to turn around and around (US)

    sich dréhen und winden (fig)to twist and turn

    2)

    alles dreht sich um sieeverything revolves (a)round her; (steht im Mittelpunkt) she's the centre (Brit) or center (US) of attention or interest

    es dreht sich darum, dass... — the point is that...

    meine Frage dreht sich darum, ob... — my question is whether...

    in dieser Sendung drehte es sich um..., die Sendung drehte sich um... — the broadcast concerned... or was about...

    * * *
    1) (to take (usually moving) photographs (for a film): That film was shot in Spain; We will start shooting next week.) shoot
    2) (to move round (as though) on a swivel: He swivelled his chair round to face the desk.) swivel
    3) (to (cause to) turn round (and round); to spin: She twirled her hair round her finger.) twirl
    * * *
    dre·hen
    [ˈdre:ən]
    I. vt
    etw \drehen to turn sth
    den Schlüssel im Schloss \drehen to turn the key in the lock
    etw \drehen to turn [or move] sth
    den Kopf \drehen to turn [or move] one's head
    3. (rollen und formen)
    Pillen \drehen to roll pills
    Seile \drehen to twist ropes
    [sich dat] eine [Zigarette] \drehen to roll one's own
    einen Film/Szene \drehen to shoot a film/scene
    etw \drehen to turn sth
    das Gas hoch/auf klein \drehen to turn the gas up high/down low
    die Heizung höher \drehen to turn the heating up
    das Radio lauter/leiser \drehen to turn the radio up/down
    den Schalter nach rechts \drehen to turn the switch to the right
    6. (fam: hinkriegen)
    etw \drehen to manage sth
    keine Sorge, ich werde es schon irgendwie \drehen, dass keiner etwas merkt don't worry, I'll make sure somehow that nobody notices
    sie hat es so gedreht, dass sie nicht zahlen muss she managed to get away without paying
    das hat sie sehr geschickt gedreht she worked it out very well
    daran ist nichts zu \drehen und zu deuteln there are no two ways about it
    etw \drehen to get up to sth
    ein [krummes] \drehen drehen (fam) to do a job fam
    8.
    wie man es auch dreht und wendet, man kann es [o die Sache] \drehen und wenden, wie man will whichever way [or no matter how] you look at it
    II. vi
    1. FILM (Aufnahmen machen) to shoot
    sie \drehen gerade in Como they are filming [or shooting] in Como
    an etw dat \drehen to turn sth
    an der Heizung \drehen to adjust the heating
    am Radio \drehen (Sendereinstellung) to tune the radio; (Lautstärke) to change the volume
    am Schalter \drehen to turn the switch
    wer hat an der Heizung/am Radio/am Schalter gedreht? who's been fiddling with the heating/radio/switch?
    3. (die Richtung ändern) Fahrzeug to turn [round]; Wind to change
    der Fahrer drehte und fuhr zurück the driver turned round and drove back
    das Schiff hat nach Süden gedreht the ship turned southward
    der Wind hat gedreht the wind has changed
    4. (fam: manipulieren)
    an etw dat \drehen to fiddle about [or to mess around] with sth
    da muss doch einer dran gedreht haben somebody must have fiddled about with it
    5.
    an etw dat ist [o gibt es] nichts zu \drehen und zu deuteln there are no two ways about it
    daran ist nichts zu \drehen und zu deuteln there are no two ways about it
    III. vr
    1. (rotieren) to rotate [or revolve]
    sich akk [um etw akk] \drehen to turn [about sth]
    die Erde dreht sich um die Sonne the earth turns about [or goes round] the sun
    das Auto geriet bei Glatteis ins Schleudern und drehte sich mehrmals the car skidded on the ice and spun [round] several times
    sich akk im Kreis \drehen to turn round and round
    sich akk im Tanz \drehen to spin around
    sich akk \drehen to turn
    sich akk zur Seite/auf den Bauch/nach rechts \drehen to turn to the side/on to one's stomach/to the right
    3. (zum Gegenstand haben)
    sich akk um jdn/etw \drehen to be about sb/sth
    worum dreht es sich? what is it about?
    es dreht sich um etwas Wichtiges it is about something important
    in dem Film dreht es sich um Liebe und Eifersucht the film is about love and jealousy
    das Gespräch drehte sich nur um Sport the conversation only revolved around sport
    es dreht sich hier nicht darum, alle zu überzeugen, aber wir brauchen eine Entscheidung it's not about convincing everybody, but we need a decision
    es dreht sich [im Grunde] darum, dass... the point is that...
    alles dreht sich immer um sie everything revolves around her; (sie steht im Mittelpunkt) she's always the centre of attention [or interest
    4. ÖSTERR (fam: aufbrechen, sich entfernen)
    sich akk \drehen to push off fam
    5.
    jdm dreht sich alles sb's head is spinning [or BRIT a. swimming]
    sich akk \drehen und winden to try to wriggle out [of it]
    * * *
    1.
    1) turn
    2) (ugs.): (einstellen)

    das Radio laut/leise drehen — turn the radio up/down

    die Flamme klein/die Heizung auf klein drehen — turn the heat/heating down

    3) (formen) twist <rope, thread>; roll < cigarette>
    4) (Film) shoot; film < report>
    5) (ugs. abwertend): (beeinflussen)

    es so drehen, dass... — work it so that... (coll.)

    2.
    1) <car, driver> turn; < wind> change, shift
    2)

    an etwas (Dat.) drehen — turn something

    da muss einer dran gedreht haben(salopp) somebody must have fiddled about or messed around with it

    3) (Film) shoot [a/the film]; film
    3.
    1) turn; < wind> change, shift; (um eine Achse) turn; rotate; revolve; (um einen Mittelpunkt) revolve (um around); (sehr schnell) spin

    mir dreht sich alles(ugs.) everything's going round and round

    sich auf den Bauch drehenturn over on to one's stomach

    2)

    sich um etwas drehen(fig. ugs.) be about something

    * * *
    A. v/t
    1. allg turn; (winden, verdrehen) twist; um eine Achse: rotate; (schwenken) swivel; (zwirbeln) twirl;
    seine Runden drehen umg zu Fuß: go for a stroll; im Auto: go for a spin;
    auf klein drehen turn down the heat;
    das Radio lauter/leiser drehen turn the radio up/down;
    seine Taschen nach außen drehen turn out one’s pockets, turn one’s pockets inside out;
    man kann es drehen und wenden(, wie man will) oder
    wie man es auch dreht und wendet fig whichever way you look at it; Däumchen
    2. (herstellen) (Pille etc) roll; (Faden, Seil etc) twist; TECH (Schrauben etc) screw (in), turn;
    sich (dat)
    eine Zigarette drehen roll a cigarette;
    sich (dat)
    Locken drehen curl one’s hair, put one’s hair in curlers; Strick
    3.
    durch den Fleischwolf drehen (Fleisch etc) mince, besonders US grind, put through the mincer (besonders US grinder); umg, fig put sb through the mill;
    jemanden durch die Mangel drehen umg put sb through the mill
    4. umg, fig (deichseln) wangle, fix;
    es so drehen, dass … umg wangle it so that …;
    na, wie hab ich das gedreht? umg how on earth did I manage (to do) that?; Ding 4
    B. v/t & v/i (Film, Szene) shoot; Schauspieler: make (a film)
    C. v/i
    1. turn; Wind: D 2
    2.
    am Schalter/Radio drehen flick a switch/turn the radio dial ( oder knob)
    3. umg, fig pej:
    drehen an (+dat) fiddle with;
    daran gibt es nichts zu drehen und zu deuteln there are no two ways about it
    D. v/r
    1. turn; im Kreis: go (a)round; schnell: spin ([a]round);
    dreht sich um ihre Achse/die Sonne rotates on its axis/revolves around the sun;
    sich auf den Bauch/Rücken drehen turn (over) onto one’s stomach (tummy umg)/back;
    sich im Tanz(e) drehen spin (a)round (dancing);
    sich im Kreis drehen turn in a circle; schneller: spin (a)round; fig go (a)round in circles;
    mir dreht sich alles umg my head’s spinning;
    2. Wind: shift, veer ([a]round)
    3. fig:
    sich drehen um einen Mittelpunkt: revolve (a)round (auch Gedanken etc);
    alles drehte sich um ihn he was the centre (US -er) of attention
    4. umg, fig:
    sich drehen um (betreffen) be about, concern;
    es dreht sich darum, ob … it’s a question ( oder matter) of whether …;
    worum dreht es sich? what’s it all about?;
    genau darum dreht es sich ja that’s exactly the point;
    drehte sich um Steuern was about taxes
    * * *
    1.
    1) turn
    2) (ugs.): (einstellen)

    das Radio laut/leise drehen — turn the radio up/down

    die Flamme klein/die Heizung auf klein drehen — turn the heat/heating down

    3) (formen) twist <rope, thread>; roll < cigarette>
    4) (Film) shoot; film < report>
    5) (ugs. abwertend): (beeinflussen)

    es so drehen, dass... — work it so that... (coll.)

    2.
    1) <car, driver> turn; < wind> change, shift
    2)

    an etwas (Dat.) drehen — turn something

    da muss einer dran gedreht haben (salopp) somebody must have fiddled about or messed around with it

    3) (Film) shoot [a/the film]; film
    3.
    1) turn; < wind> change, shift; (um eine Achse) turn; rotate; revolve; (um einen Mittelpunkt) revolve (um around); (sehr schnell) spin

    mir dreht sich alles(ugs.) everything's going round and round

    2)

    sich um etwas drehen(fig. ugs.) be about something

    * * *
    (Film) v.
    to shoot (film) v. adj.
    spun adj. v.
    to revolve v.
    to roll v.
    to rotate v.
    to spin v.
    (§ p.,p.p.: spun)
    to throw v.
    (§ p.,p.p.: threw, thrown)
    to turn v.
    to twiddle v.
    to twirl v.
    to twist v.
    to veer v.
    to wangle v.
    to wind v.
    (§ p.,p.p.: wound)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > drehen

  • 10 get

    1. transitive verb,
    -tt-, p.t. got, p.p. got or (in comb./arch./ Amer. except in sense academic.ru/44353/m">m) gotten ( got also coll. abbr. of has got or have got)
    1) (obtain) bekommen; kriegen (ugs.); (by buying) kaufen; sich (Dat.) anschaffen [Auto usw.]; (by one's own effort for special purpose) sich (Dat.) besorgen [Visum, Genehmigung, Arbeitskräfte]; sich (Dat.) beschaffen [Geld]; einholen [Gutachten]; (by contrivance) kommen zu; (find) finden [Zeit]

    where did you get that?wo hast du das her?

    he got him by the leg/arm — er kriegte ihn am Bein/Arm zu fassen

    get somebody a job/taxi, get a job/taxi for somebody — jemandem einen Job verschaffen/ein Taxi besorgen od. rufen

    get oneself something/a job — sich (Dat.) etwas zulegen/einen Job finden

    you can't get this kind of fruit in the winter monthsdieses Obst gibt es im Winter nicht zu kaufen

    2) (fetch) holen

    what can I get you?was kann ich Ihnen anbieten?

    is there anything I can get you in town?soll ich dir etwas aus der Stadt mitbringen?

    3)

    get the busetc. (be in time for, catch) den Bus usw. erreichen od. (ugs.) kriegen; (travel by) den Bus nehmen

    4) (prepare) machen (ugs.), zubereiten [Essen]
    5) (coll.): (eat) essen

    get something to eat — etwas zu essen holen; (be given) etwas zu essen bekommen

    6) (gain) erreichen
    7) (by calculation) herausbekommen
    8) (receive) bekommen; erhalten, (ugs.) kriegen [Geldsumme]

    the country gets very little sun/rain — die Sonne scheint/es regnet nur sehr wenig in dem Land

    9) (receive as penalty) bekommen, (ugs.) kriegen [6 Monate Gefängnis, Geldstrafe, Tracht Prügel]

    you'll get it(coll.) du kriegst Prügel (ugs.); es setzt was (ugs.); (be scolded) du kriegst was zu hören (ugs.)

    10) (kill) töten; erlegen [Wild]; (hit, injure) treffen
    11) (win) bekommen; finden [Anerkennung]; sich (Dat.) verschaffen [Ansehen]; erzielen [Tor, Punkt, Treffer]; gewinnen [Preis, Belohnung]; belegen [ersten usw. Platz]
    12) (come to have) finden [Schlaf, Ruhe]; bekommen [Einfall, Vorstellung, Gefühl]; gewinnen [Eindruck]; (contract) bekommen [Kopfschmerzen, Grippe, Malaria]

    get an idea/a habit from somebody — von jemandem eine Idee/Angewohnheit übernehmen

    13)

    have got(coll.): (have) haben

    give it all you've gotgib dein Bestes

    have got a toothache/a cold — Zahnschmerzen/eine Erkältung haben od. erkältet sein

    something has got to be done [about it] — dagegen muss etwas unternommen werden

    14) (succeed in bringing, placing, etc.) bringen; kriegen (ugs.)
    15) (bring into some state)

    get things going or started — die Dinge in Gang bringen

    get everything packed/prepared — alles [ein]packen/vorbereiten

    get something ready/done — etwas fertig machen

    get one's hands dirtysich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    you'll get yourself thrown out/arrested — du schaffst es noch, dass du rausgeworfen/verhaftet wirst

    get somebody talking/drunk/interested — jemanden zum Reden bringen/betrunken machen/jemandes Interesse wecken

    get one's hair cutsich (Dat.) die Haare schneiden lassen

    16) (induce)

    get somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    get something to do something — es schaffen, dass etwas etwas tut

    I can't get the car to start/the door to shut — ich kriege das Auto nicht in Gang/die Tür nicht zu

    17) (Radio, Telev.): (pick up) empfangen [Sender]
    18) (contact by telephone)

    get somebody [on the phone] — jemanden [telefonisch] erreichen

    19) (answer)

    I'll get it! — ich geh' schon!; (answer doorbell) ich mach' auf!; (answer the phone) ich gehe ran (ugs.) od. nehme ab!

    20) (coll.): (perplex) in Verwirrung bringen

    you've got me there; I don't know — da bin ich überfragt - ich weiß es nicht

    21) (coll.) (understand) kapieren (ugs.); verstehen [Personen]; (hear) mitkriegen (ugs.)

    get it?alles klar? (ugs.)

    22) (coll.): (annoy) aufregen (ugs.)
    2. intransitive verb,
    -tt-, got, gotten
    1) (succeed in coming or going) kommen

    when did you get here/to school? — wann bist du gekommen?/wann warst du in der Schule?

    2) (come to be)

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    get going or started — (leave) losgehen; aufbrechen; (start talking) loslegen (ugs.); (become lively or operative) in Schwung kommen

    get going on or with something — mit etwas anfangen

    3)

    he got to like/hate her — mit der Zeit mochte er sie/begann er, sie zu hassen

    get to do something(succeed in doing) etwas tun können

    4) (become) werden

    get ready/washed — sich fertig machen/waschen

    get frightened/hungry — Angst/Hunger kriegen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡet]
    past tense - got; verb
    1) (to receive or obtain: I got a letter this morning.) erhalten
    2) (to bring or buy: Please get me some food.) besorgen
    3) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) kommen, holen
    4) (to cause to be in a certain condition etc: You'll get me into trouble.) bringen
    5) (to become: You're getting old.) werden
    6) (to persuade: I'll try to get him to go.) veranlassen
    7) (to arrive: When did they get home?) gelangen
    8) (to succeed (in doing) or to happen( to do) something: I'll soon get to know the neighbours; I got the book read last night.) bekommen
    9) (to catch (a disease etc): She got measles last week.) bekommen
    10) (to catch (someone): The police will soon get the thief.) erwischen
    11) (to understand: I didn't get the point of his story.) verstehen
    - getaway
    - get-together
    - get-up
    - be getting on for
    - get about
    - get across
    - get after
    - get ahead
    - get along
    - get around
    - get around to
    - get at
    - get away
    - get away with
    - get back
    - get by
    - get down
    - get down to
    - get in
    - get into
    - get nowhere
    - get off
    - get on
    - get on at
    - get out
    - get out of
    - get over
    - get round
    - get around to
    - get round to
    - get there
    - get through
    - get together
    - get up
    - get up to
    * * *
    <got, got or AM, CAN usu gotten>
    [get]
    to \get sth [from sb] etw [von jdm] erhalten [o bekommen]
    let's \get some breakfast/groceries lass uns frühstücken/Lebensmittel besorgen
    have you got a moment? haben Sie einen Augenblick Zeit?
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    to \get a glimpse of sb/sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen
    to \get a radio station einen Sender empfangen [o fam reinbekommen]
    to \get time off freibekommen
    to \get sth [from sb] etw [von jdm] bekommen [o fam kriegen]
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden
    to \get sth etw erleben
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! fam
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4. (deliver)
    to \get sth to sb jdm etw bringen
    5. ( fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen fam
    you can't \get measles twice Masern kannst du nicht zweimal bekommen
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen [o ÖSTERR a. holen] fam
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen [o ÖSTERR fam a. holen
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o holen]
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?, kann ich Ihnen etwas zu trinken anbieten?; ( form)
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    you \get lions in Africa in Afrika gibt es Löwen
    8.
    to \get a plane/train (travel with) ein Flugzeug/einen Zug nehmen; (catch) ein Flugzeug/einen Zug erwischen fam
    9. (earn)
    to \get sth etw verdienen
    10. (exchange)
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen
    11. (buy)
    to \get sth etw kaufen
    12. (derive)
    to \get sth out of sth:
    what do I \get out of it? was habe ich davon?
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get something out of sth aus etw dat seine Vorteile ziehen
    13. (calculate)
    to \get sth etw berechnen
    14. (capture)
    to \get sb/sth jdn/etw fangen
    15. ( fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen fam
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür! fam
    16. ( fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    to \get the door die Tür aufmachen
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    19. AM ( fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen
    20. + adj, pp (cause to be)
    he got his bag caught in the door seine Tasche verfing sich in der Tür
    she got the kids ready sie machte die Kinder fertig
    to \get sth confused etw verwechseln
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen
    to \get sth finished etw fertig machen
    to \get sth typed etw tippen lassen
    to \get sb/sth doing sth:
    we'll soon \get you talking wir werden Sie schon zum Reden bringen
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt? fam
    to \get sb/sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. Funktionieren] kriegen fam
    22. (transport)
    to \get sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    we can't \get the bed through the door wir bekommen das Bett nicht durch die Tür
    23. (learn)
    to \get sth etw herausbekommen [o fam herauskriegen
    to \get sth etw verstehen
    to \get the meaning es verstehen
    to \get the message es kapieren fam
    to \get the picture ( fam) kapieren fam
    \get the picture? kapiert? fam, kapische? fam
    to \get sb/sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    25.
    to \get dinner (prepare) das Abendessen zubereiten; (eat) zu Abend essen
    26. (baffle)
    to \get sb jdn verwirren
    this problem's simply got me mit diesem Problem bin ich einfach überfordert
    you've got me there da bin ich [aber] überfragt
    we'll get them with this tactic mit dieser Taktik kriegen wir sie fam
    27. ( fam: amuse)
    to \get sb jdn amüsieren
    28. ( fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen fam
    29. ( fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen fam
    30. (hit)
    to \get sb [in sth]:
    that nearly got me in the eye! das ist mir fast ins Auge geflogen!
    she got him right in the face sie hat ihn mitten ins Gesicht getroffen
    the shot got him in the arm der Schuss traf ihn in den Arm [o fam erwischte ihn am Arm
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    32.
    to get one's own back [on sb] BRIT ( fam) sich akk [an jdm] rächen
    to \get it on ( fam: succeed) es schaffen; ( fam: fight) es sich dat geben; ( fam: have sex) es treiben euph fam
    1. + adj (become) werden
    are you \getting better? geht es dir besser?
    to \get real (sl) am Boden bleiben fam
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2. + vb (become)
    to \get to be sth etw werden
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3. + pp (in passives) werden
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken
    this window got broken jemand hat dieses Fenster zerbrochen
    to \get married heiraten
    4. (reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen
    we were not \getting far with the negotiations unsere Verhandlungen kamen nicht weit voran
    6. (have opportunity)
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8. (must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9. (start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun
    to \get going [or moving] gehen
    we'd better \get going wir sollten besser gehen
    to \get with it sich akk informieren
    \get with it! setz dich damit auseinander!
    11. usu imper ( fam: go)
    [go on,] \get! hau [doch] ab! fam
    III. NOUN
    2. COMPUT Holanweisung f
    * * *
    [get] pret got, ptp got or ( US) gotten
    1. TRANSITIVE VERB
    When get is part of a set combination, eg. get the sack, get hold of, get it right, look up the other word.
    1) = receive bekommen, kriegen (inf); sun, light, full force of blow abbekommen, abkriegen (inf); wound sich (dat) zuziehen; wealth, glory kommen zu; time, personal characteristics haben (from von)

    this country gets very little rain —

    he got the idea for his book while he was abroad/from an old document — die Idee zu dem Buch kam ihm, als er im Ausland war/hatte er von einem alten Dokument

    I get the feeling that... — ich habe das Gefühl, dass...

    2) = obtain by one's own efforts object sich (dat) besorgen; visa, money sich (dat) beschaffen or besorgen; (= find) staff, finance, partner, job finden; (= buy) kaufen; (= buy and keep) large item, car, cat sich (dat) anschaffen

    to get sb/oneself sth, to get sth for sb/oneself — jdm/sich etw besorgen; job jdm/sich etw verschaffen

    to get a glimpse of sb/sth — jdn/etw kurz zu sehen bekommen

    you'll have to get a job/more staff —

    he's been trying to get a house/job — er hat versucht, ein Haus/eine Stelle zu bekommen

    he got himself a wife/a good job — er hat sich (dat) eine Frau zugelegt (inf)

    we could get a taxiwir könnten (uns dat ) ein Taxi nehmen

    3) = fetch person, doctor, object holen

    I got him/myself a drink — ich habe ihm/mir etwas zu trinken geholt

    4) = catch bekommen, kriegen (inf); (in children's game) fangen; (= take) train, bus fahren mit

    to get sb by the arm/leg — jdn am Arm/Bein packen

    get him/it! (to dog)fass!

    (I've) got him! (inf)ich hab ihn! (inf)

    ha, ha, can't get me! — ha, ha, mich kriegst du nicht! (inf)

    my big brother will get you! (inf) — mein großer Bruder, der zeigts dir or der macht dich fertig! (inf)

    5) = hit treffen, erwischen (inf)
    6) RAD, TV bekommen, kriegen (inf)
    7) TELEC = contact erreichen; number bekommen; (= put through to, get for sb) geben

    get me 339/Mr Johnston please (to secretary) — geben Sie mir bitte 339/Herrn Johnston; (to switchboard) verbinden Sie mich bitte mit 339/Herrn Johnston

    8) = prepare meal machen

    I'll get you/myself some breakfast — ich mache dir/mir etwas zum Frühstück

    9) = eat essen

    let's get Italian/Chinese/Indian etc — gehen wir zum Italiener/Chinesen/Inder (essen)

    10) = send, take bringen

    this discussion isn't getting us anywhere —

    get the cat out of the roomtu die Katze aus dem Zimmer (inf)

    tell him to get it there as quickly as possible — er soll zusehen, dass das so schnell wie möglich dorthin gebracht wird

    11) = manage to move bekommen, kriegen (inf)
    12) = understand kapieren (inf), mitbekommen; (= hear) mitbekommen, mitkriegen (inf); (= make a note of) notieren

    I don't get you or your meaning — ich verstehe nicht, was du meinst

    13)

    = profit, benefit what do you get from it? — was hast du davon?, was bringt es dir? (inf)

    14)

    in exclamations iro inf get (a load of) that! — was sagst du dazu! (inf), hat man Töne! (inf)

    get her! (regarding looks)was sagst du zu der da? (inf); (iro) sieh dir bloß die mal an! (inf)

    15) person inf = annoy ärgern, aufregen; (= upset) an die Nieren gehen (+dat) (inf); (= thrill) packen (inf); (= amuse) amüsieren
    17) set structures __diams; to get sb to do sth (= have sth done by sb) etw von jdm machen lassen; (= persuade sb) jdn dazu bringen, etw zu tun

    I'll get him to phone you backich sage ihm, er soll zurückrufen

    you'll never get him to understand — du wirst es nie schaffen, dass er das versteht

    you'll get me/yourself thrown out —

    to get sth made for sb/oneself — jdm/sich etw machen lassen

    to get one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    I'll get the grass cut/the house painted soon (by sb else) — ich lasse bald den Rasen mähen/das Haus streichen

    did you get your expenses paid/your question answered? — haben Sie Ihre Spesen erstattet/eine Antwort auf Ihre Frage bekommen?

    to get sb/sth/oneself ready — jdn/etw/sich fertig machen

    to get sth clean/open/shut (person) — etw sauber kriegen/aufkriegen/zukriegen (inf)

    that'll get it open/shut — damit geht es auf/zu

    to get one's arm brokensich (dat) den Arm brechen

    to get one's hands dirty (lit, fig)sich (dat) die Hände schmutzig machen

    he can't get the sum to work out/the lid to stay open — er kriegt es nicht hin, dass die Rechnung aufgeht/dass der Deckel aufbleibt (inf)

    can you get the wound to stop bleeding? — können Sie etwas machen, dass die Wunde nicht mehr blutet?

    to get sth going (car, machine) — etw in Gang bringen; party etw in Fahrt bringen

    to get sb talkingjdn zum Sprechen bringen __diams; to have got sth ( Brit

    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = arrive kommen

    I've got as far as page 16ich bin auf Seite 16 __diams; to get there ( fig inf

    how's the work going? – we're getting there! — wie geht die Arbeit voran? – langsam wirds was! (inf) __diams; to get somewhere/nowhere (in job, career etc) es zu etwas/nichts bringen; (with work, in discussion etc) weiterkommen/nicht weiterkommen

    to get somewhere/nowhere (with sb) —

    now we're getting somewhere (in project etc)jetzt wird die Sache (inf); (in interrogation, discussion etc) jetzt kommen wir der Sache schon näher

    to get nowhere fast (inf)absolut nichts erreichen __diams; to get far (lit) weit kommen; (fig) es weit bringen

    you won't get far on £10 — mit £ 10 kommst du nicht weit

    2) = become werden

    to get old/tired etc — alt/müde etc werden

    I'm getting cold/warm — mir wird es kalt/warm

    the weather is getting cold/warm — es wird kalt/warm

    to get dressed/shaved/washed etc — sich anziehen/rasieren/waschen etc

    things can only get better —

    how lucky can you get?so ein Glück!

    how stupid can you get?wie kann man nur so dumm sein? __diams; to get started anfangen

    to get to know sb/sth — jdn/etw kennenlernen

    to get to like sthan etw (dat) Gefallen finden

    after a time you get to realize... — nach einiger Zeit merkt man...

    to get to be... — (mit der Zeit)... werden

    to get to see sb/sth — jdn/etw zu sehen bekommen

    to get working/scrubbing etc —

    you lot, get cleaning/working! — ihr da, ans Putzen/an die Arbeit!

    get going!fang an!

    3. REFLEXIVE VERB
    __diams; to get oneself... = convey oneself gehen; (= come) kommen

    how did you get yourself home? —

    to get oneself dirty/wet — sich schmutzig/nass machen

    to get oneself pregnant/fit — schwanger/fit werden

    to get oneself washed/dressed — sich waschen/anziehen

    he managed to get himself promoted —

    in order to get oneself electedum gewählt zu werden

    you'll get yourself killed if you go on driving like that — du bringst dich noch um, wenn du weiter so fährst

    * * *
    get [ɡet]
    A s
    1. Tennis: umg Rückschlag m
    2. ZOOL Nachkomme(n) m(pl)
    3. Br Fördermenge f
    B v/t prät got [ɡɒt; US ɡɑt], obs gat [ɡæt], pperf got [ɡɒt; US ɡɑt], US auch gotten [ˈɡɑtn]
    1. einen Brief, keine Antwort etc bekommen, erhalten, kriegen umg:
    he didn’t get much for his old car;
    get it umg sein Fett (ab)kriegen, eins aufs Dach kriegen;
    get a good start einen guten Start haben;
    get a station ( RADIO, TV) einen Sender empfangen oder reinbekommen;
    we could get no leave wir konnten keinen Urlaub bekommen;
    in autumn you get a lot of rain here umg im Herbst regnet es hier sehr viel;
    he’s got it bad(ly) umg ihn hat es schwer erwischt (er ist schwer erkrankt, heftig verliebt etc)
    2. sich etwas verschaffen oder besorgen:
    money can get you anything für Geld bekommt man alles;
    get a pregnancy test einen Schwangerschaftstest machen lassen
    3. erwerben, gewinnen, verdienen, erringen, erzielen:
    get fame Ruhm erringen oder erwerben oder erlangen;
    get a victory einen Sieg erringen oder erzielen;
    get wealth Reichtum erwerben
    4. Wissen, Erfahrung etc erwerben, sich aneignen, (er)lernen:
    get by heart auswendig lernen
    5. Kohle etc gewinnen, fördern
    6. erwischen:
    a) (zu fassen) kriegen, fassen, packen, fangen
    b) ertappen
    c) treffen:
    he’ll get you in the end er kriegt dich doch;
    you’ve got me there! umg da bin ich überfragt!;
    that gets me umg das kapiere ich nicht; das geht mir auf die Nerven; das packt mich, das geht mir unter die Haut
    7. a) Hilfe etc holen:
    get sb a taxi jemandem ein Taxi rufen;
    I’ll get it ich mach schon auf; TEL ich geh schon ran
    b) abholen ( from von)
    c) (hin)bringen:
    get sb to bed jemanden ins Bett bringen;
    get me a chair bring oder hol mir einen Stuhl!
    d) schaffen, bringen, befördern:
    get it out of the house schaffe es aus dem Haus!;
    get o.s. home sich nach Hause begeben; anywhere 1, nowhere A 2
    8. beschaffen, besorgen ( beide:
    for sb jemandem):
    please get me … TEL verbinden Sie mich bitte mit …
    10. a) have got haben:
    I’ve got no money;
    she’s got a pretty face;
    got a knife? umg hast du ein Messer?
    b) have got to müssen:
    11. machen, werden lassen, in einen (bestimmten) Zustand versetzen oder bringen:
    get one’s feet wet nasse Füße bekommen;
    get sth ready etwas fertig machen;
    get sb nervous jemanden nervös machen;
    I got my arm broken ich habe mir den Arm gebrochen
    12. (mit pperf) lassen:
    get one’s hair cut sich die Haare schneiden lassen;
    a) etwas erledigen (lassen),
    b) etwas zustande bringen
    13. (mit inf) dazu oder dahin bringen, bewegen, veranlassen:
    get sb to speak jemanden zum Sprechen bringen oder bewegen;
    get sth to burn etwas zum Brennen bringen
    14. (mit ppr) get going
    a) eine Maschine etc, fig a. Verhandlungen etc in Gang bringen,
    b) fig Schwung in eine Party etc bringen;
    get sth working again TECH etwas wieder zum Gehen bringen
    15. get sb for sth umg jemandem etwas heimzahlen
    16. eine Mahlzeit zu-, vorbereiten, herrichten
    17. Br umg essen:
    get breakfast frühstücken
    18. umg kapieren, (auch akustisch) verstehen:
    I didn’t get his name;
    I don’t get him ich versteh nicht, was er will;
    I don’t get that das kapier ich nicht;
    got it? kapiert?; wrong B 1
    19. US umg erledigen (töten)
    20. umg nicht mehr loslassen, überwältigen
    C v/i
    1. kommen, gelangen:
    get as far as Munich bis nach München kommen;
    get home nach Hause kommen, zu Hause ankommen;
    where has it got to? wo ist es hingekommen?;
    how far have you got with your homework? wie weit bist du mit deinen Hausaufgaben gekommen?;
    a) es schaffen, sein Ziel erreichen,
    b) dahinterkommen (es verstehen); anywhere 1, nowhere A 2
    2. (mit inf) dahin gelangen oder kommen, dazu übergehen:
    he got to like it er hat es lieb gewonnen;
    they got to be friends sie wurden Freunde;
    get to know sth etwas erfahren oder kennenlernen;
    get to know sb (better) jemanden (näher) kennenlernen
    3. (mit adj oder pperf) werden, in einen bestimmten Zustand etc geraten:
    get caught gefangen oder erwischt werden;
    get dressed sich anziehen;
    get tired müde werden, ermüden; busy A 2, drunk B 1, etc
    4. (mit ppr) beginnen, anfangen:
    they got quarrel(l)ing sie fingen an zu streiten;
    a) in Gang kommen (Maschine etc, fig a. Verhandlungen etc),
    b) fig in Schwung kommen (Party etc);
    get going on ( oder with) sth etwas in Angriff nehmen;
    a) zu reden anfangen,
    b) ins Gespräch kommen
    5. reich werden
    6. sl verduften, abhauen (beide umg)
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, p.t. got, p.p. got or (in comb./arch./ Amer. except in sense m) gotten ( got also coll. abbr. of has got or have got)
    1) (obtain) bekommen; kriegen (ugs.); (by buying) kaufen; sich (Dat.) anschaffen [Auto usw.]; (by one's own effort for special purpose) sich (Dat.) besorgen [Visum, Genehmigung, Arbeitskräfte]; sich (Dat.) beschaffen [Geld]; einholen [Gutachten]; (by contrivance) kommen zu; (find) finden [Zeit]

    he got him by the leg/arm — er kriegte ihn am Bein/Arm zu fassen

    get somebody a job/taxi, get a job/taxi for somebody — jemandem einen Job verschaffen/ein Taxi besorgen od. rufen

    get oneself something/a job — sich (Dat.) etwas zulegen/einen Job finden

    2) (fetch) holen
    3)

    get the busetc. (be in time for, catch) den Bus usw. erreichen od. (ugs.) kriegen; (travel by) den Bus nehmen

    4) (prepare) machen (ugs.), zubereiten [Essen]
    5) (coll.): (eat) essen

    get something to eat — etwas zu essen holen; (be given) etwas zu essen bekommen

    6) (gain) erreichen
    7) (by calculation) herausbekommen
    8) (receive) bekommen; erhalten, (ugs.) kriegen [Geldsumme]

    the country gets very little sun/rain — die Sonne scheint/es regnet nur sehr wenig in dem Land

    9) (receive as penalty) bekommen, (ugs.) kriegen [6 Monate Gefängnis, Geldstrafe, Tracht Prügel]

    you'll get it(coll.) du kriegst Prügel (ugs.); es setzt was (ugs.); (be scolded) du kriegst was zu hören (ugs.)

    10) (kill) töten; erlegen [Wild]; (hit, injure) treffen
    11) (win) bekommen; finden [Anerkennung]; sich (Dat.) verschaffen [Ansehen]; erzielen [Tor, Punkt, Treffer]; gewinnen [Preis, Belohnung]; belegen [ersten usw. Platz]
    12) (come to have) finden [Schlaf, Ruhe]; bekommen [Einfall, Vorstellung, Gefühl]; gewinnen [Eindruck]; (contract) bekommen [Kopfschmerzen, Grippe, Malaria]

    get an idea/a habit from somebody — von jemandem eine Idee/Angewohnheit übernehmen

    13)

    have got(coll.): (have) haben

    have got a toothache/a cold — Zahnschmerzen/eine Erkältung haben od. erkältet sein

    something has got to be done [about it] — dagegen muss etwas unternommen werden

    14) (succeed in bringing, placing, etc.) bringen; kriegen (ugs.)

    get things going or started — die Dinge in Gang bringen

    get everything packed/prepared — alles [ein]packen/vorbereiten

    get something ready/done — etwas fertig machen

    get one's hands dirtysich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    you'll get yourself thrown out/arrested — du schaffst es noch, dass du rausgeworfen/verhaftet wirst

    get somebody talking/drunk/interested — jemanden zum Reden bringen/betrunken machen/jemandes Interesse wecken

    get one's hair cutsich (Dat.) die Haare schneiden lassen

    get somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    get something to do something — es schaffen, dass etwas etwas tut

    I can't get the car to start/the door to shut — ich kriege das Auto nicht in Gang/die Tür nicht zu

    17) (Radio, Telev.): (pick up) empfangen [Sender]

    get somebody [on the phone] — jemanden [telefonisch] erreichen

    I'll get it! — ich geh' schon!; (answer doorbell) ich mach' auf!; (answer the phone) ich gehe ran (ugs.) od. nehme ab!

    20) (coll.): (perplex) in Verwirrung bringen

    you've got me there; I don't know — da bin ich überfragt - ich weiß es nicht

    21) (coll.) (understand) kapieren (ugs.); verstehen [Personen]; (hear) mitkriegen (ugs.)

    get it?alles klar? (ugs.)

    22) (coll.): (annoy) aufregen (ugs.)
    2. intransitive verb,
    -tt-, got, gotten

    when did you get here/to school? — wann bist du gekommen?/wann warst du in der Schule?

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    get going or started — (leave) losgehen; aufbrechen; (start talking) loslegen (ugs.); (become lively or operative) in Schwung kommen

    get going on or with something — mit etwas anfangen

    3)

    he got to like/hate her — mit der Zeit mochte er sie/begann er, sie zu hassen

    4) (become) werden

    get ready/washed — sich fertig machen/waschen

    get frightened/hungry — Angst/Hunger kriegen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (give) the stick expr.
    eine Tracht Prügel bekommen (verabreichen) ausdr. (oneself) something expr.
    sich etwas anschaffen ausdr.
    sich etwas zulegen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•) = aneignen v.
    bekommen v.
    besorgen v.
    bringen v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    erhalten v.
    erreichen v.
    erringen v.
    erwerben v.
    holen v.
    kapieren v.
    schaffen v.
    sich etwas verschaffen ausdr.
    verstehen v.

    English-german dictionary > get

  • 11 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 12 hurry

    hur·ry [ʼhʌri, Am ʼhɜ:ri] n
    Eile f, Hast f;
    what's [all] the \hurry? wozu die Eile?;
    I'm in no \hurry to leave home ich habe vorläufig noch nicht vor, auszuziehen;
    I need that money in a \hurry ich brauche das Geld sofort;
    he won't do that again in a \hurry das wird er so schnell nicht mehr machen;
    there's no [great] \hurry es hat keine Eile [o eilt nicht];
    in my \hurry to leave on time I left my keys behind in der Hektik des Aufbruchs habe ich meine Schlüssel liegen gelassen;
    to not forget sth in a \hurry etw so bald [o schnell] nicht vergessen;
    to leave in a \hurry hastig [o überstürzt] aufbrechen vi <- ie- sich akk beeilen;
    there's no need to \hurry lassen Sie sich ruhig Zeit vt <- ie->
    to \hurry sb jdn hetzen [o ( fam) scheuchen];
    I hate to \hurry you, but... ich will ja nicht drängen, aber...;
    I won't be hurried into making a snap decision ich lass' mich nicht dazu drängen, etwas zu entscheiden, ohne dass ich vorher darüber nachgedacht habe;
    he was hurried to hospital er wurde eilig ins Krankenhaus geschafft

    English-German students dictionary > hurry

  • 13 Hand

    f =, Hände
    1) рука, кисть( руки)
    die bessere ( schöne) Hand — дет. правая рука
    die flache ( innere, platte) Hand — ладонь
    eine feine Hand — тонкая рука; мягкая рука ( конный спорт)
    freie Hand habenиметь свободу действий
    j-m freie Hand lassenпредоставить свободу действий, развязать руки кому-л.
    eine glückliche Hand — лёгкая рука
    eine leichte Hand haben — быть ловким ( проворным)
    die letzte Hand an etw. (A) legen — закончить, завершить что-л.
    die Ausgabe letzter Hand — издание в последней редакции, последнее издание ( исправленное и дополненное)
    zwei linke Hände habenбыть неловким ( неуклюжим, неспособным к физической работе)
    j-s rechte Hand seinбыть чьей-л. правой рукой
    eine schwere Hand haben — быть тяжёлым на руку
    ich habe steife Hände — у меня руки окоченели (от холода)
    meine Hand drauf! — обещаю!, клянусь!
    Hände lang! — руки по швам!, смирно! ( команда)
    die Hände schreien nach Arbeit — поработать руки чешутся
    seine Hand von j-m abziehen ( zurückziehen) — лишить кого-л. помощи; оставить кого-л. без поддержки, покинуть кого-л., отречься от кого-л.
    die Hand aufbrechenсилой открыть руку (сжатую в кулак)
    dem Glück die Hand bietenне упустить своего счастья
    die Hand zu etw. (D) bieten — согласиться на что-л.
    j-m die Hände bindenсвязать кому-л. руки (тж. перен.)
    die Hand uneingeschränkt brauchenсвободно владеть рукой (напр., после ранения)
    die Hand gegen j-n erhebenподнять на кого-л. руку
    er gibt dir die Hand daraufон ручается тебе за это; он твёрдо обещает тебе это
    die Hand bei etw. (D) im Spiele haben — быть замешанным в чём-л., быть причастным к чему-л.
    alle Hände voll zu tun haben ≈ быть занятым ( иметь хлопот) по горло
    die Hände von etw. (D) lassen — отступиться от чего-л.
    Hand an etw. (A) legen — приложить руку к чему-л., принять участие в чём-л.
    Hand an sich (A) legen — наложить на себя руки
    seine Hand auf etw. (A) legen — наложить руку на что-л.
    die Hände in den Schoß legenсидеть сложа руки, бездельничать
    die Hände in die Taschen stecken — бездельничать, лодырничать
    die Hand vorhaltenприкрыть рот рукой
    den Händen der Gerechtigkeit übergebenпередать в руки правосудия
    an Hand (тж. anhand) — при помощи, посредством, на основании
    an Hand von Unterlagen — руководствуясь документами; на основании документов
    j-m etw. an Hand geben — ком. вручать, доверять кому-л. что-л.
    j-m an die Hand gehenпомочь кому-л., выручить кого-л.
    etw. an der Hand haben — иметь что-л. под рукой
    j-n an Händen und Füßen fesselnсвязать кого-л. по рукам и ногам
    an Händen und Füßen gebunden sein — быть связанным по рукам и ногам (тж. перен.)
    auf den Händen sitzen — бездельничать, лентяйничать
    aus der Hand fressenесть из рук ( о животных); быть послушным ( приручённым)
    etw. aus der Hand geben — отступиться, отказаться от чего-л. (напр., от привилегий)
    aus der Hand lesen ( wahrsagen) — гадать по руке; заниматься хиромантией
    j-m etw. aus den Händen reißenвырвать у кого-л. что-л. из рук; с руками оторвать у кого-л. что-л. (напр., товар)
    j-m die Waffe aus der Hand schlagenобезоружить кого-л. (тж. перен.)
    sich (D) etw. nicht aus der Hand schlagen lassen — не упустить случая ( возможности)
    aus erster ( zweiter, dritter) Hand — из первых ( из вторых, из третьих) рук
    aus freier Hand verkaufenпродавать по вольной цене; продавать без посредничества
    aus freier Hand zeichnenрисовать от руки ( по памяти)
    etw. bei der Hand haben — иметь что-л. под рукой
    er ist mit der Antwort gleich bei der Hand — он за словом в карман не (по)лезет
    j-m in die Hände arbeitenдействовать кому-л. на руку
    etw. in die Hand bekommen — (случайно) получить ( достать) что-л.
    j-m in die Hände fallenпопасться кому-л. в руки ( в лапы)
    j-m etw. in die Hand geben — дать кому-л. что-л. в руки; обучить кого-л. чему-л. (напр., ремеслу)
    j-m etw. in die Hand gelobenтвёрдо (по) обещать кому-л. что-л.
    die Entscheidung in j-s Hände legen — предоставить решение кому-л.
    in j-s Händen liegenвходить в обязанности кого-л.; быть в чьих-л. руках
    etw. in die Hand nehmen — взять что-л. в (свои) руки; заняться чем-л.; обработать что-л.
    etw. in j-s Hand ( Hände) spielenотдать что-л. в руки кого-л.
    der Zufall hat ihm das Dokument in die Hand gespielt — документ попал ему в руки случайно
    in j-s Hand stehen — быть в чьей-л. власти, зависеть от кого-л., быть в чьих-л. руках
    Hand in Hand — рука об руку; дружно, сообща
    in die öffentliche Hand gehörenпринадлежать муниципалитету (или др. органу самоуправления)
    in die öffentliche Hand überführenпередать в собственность муниципалитета (или др. органа самоуправления)
    mit leeren Händen gehenуйти с пустыми руками
    etw. mit der Hand halten — держать ( удерживать) что-л. рукой
    sich mit Händen und Füßen gegen etw. (A) sträuben( wehren) — отбиваться от чего-л. руками и ногами
    mit beiden Händen zugreifen — рьяно взяться за что-л.
    mit kluger Hand — умно, разумно
    etw. mit der linken Hand tun ( machen, erledigen, erfüllen) — делать что-л. неловко( небрежно, кое-как)
    etw. unter der Hand ( unter den Händen) haben — иметь что-л. под рукой; работать над чем-л.
    von der Hand essen — есть руками; есть, держа еду в руке
    die Arbeit geht ihm flink ( flott) von der Handработа у него спорится ( идёт как по маслу)
    es geht mir nichts von der Hand — у меня всё ( работа) валится из рук
    von langer Hand (her) — с давних пор; заранее
    zu Händen (сокр. z. H.) — в (чьи-л.) (собственные) руки, лично (кому-л.)
    j-m zur Hand sein — быть полезным, помогать кому-л.
    sich (D) eine Frau zur linken Hand antrauen lassen — вступить в морганатический брак
    2) рука, почерк
    ••
    j-m die Hand im Sack erwischenпоймать кого-л. на месте преступления
    das hat Hand und Fuß — это реально, это обоснованно; в этом есть толк
    der Vorschlag hat Hand und Fuß — предложение дельное ( обоснованное)
    das hat weder Hand noch Fuß — это нереально, это необоснованно
    ich laß mir die Hand abhauen ≈ голову даю ( дам) на отсечение
    für j-n, für etw. (A) die Hand ins Feuer legen ≈ ручаться головой за кого-л., за что-л., дать голову на отсечение за что-л.
    j-m die Hände schmieren ( versilbern) — дать взятку кому-л., подмазать кого-л.
    seine Hände in Unschuld waschenумывать руки, слагать с себя всякую ответственность
    eine Hand wäscht die andereпосл. рука руку моет
    kunstreiche Hand geht durchs ganze Land ≈ посл. ремеслу везде почёт
    sprich immerzu, doch laß die Hände in Ruh — погов. языком болтай, а рукам воли не давай

    БНРС > Hand

  • 14 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 15 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? od. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Örtlichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte), Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, integri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > arripio

  • 16 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 17 gehen

    gehen, I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ire (z.B. ibam forteviā sacrā). – gradi. ingredi (schreiten, einherschreiten). – incedere (einhertreten). – vadere (fortgehen, wandern od., als Synon. von gradi etc., festen Schrittes einherwandeln). – ambulare (wandeln, bezeichnet das natürliche u. ungenierte Gehen, das Auf-und Abwandeln [-gehen], dah. vorsichtig g., prudenter amb.: m. Akk. des Raums, amb. mille passus). – deambulare (auf u. ab wandeln, bis man müde ist). – inambulare (in einem bestimmten Raume wandeln, z.B. domi: u. ante tabernaculum). – obambulare alci loco od. ante locum (einen Ort od. Raum entlang einherwandeln, auf u. ab gehen, z.B. gymnasio: u. ante vallum: u. in herbis [im Grünen]). – perambulare (von einem zum andern gehend durchwandeln, durchwandern, z.B. rura, aedes oppidi). – spatiari (gehend sich einen Raum machen, spazieren, z.B. in porticu, in umbra).commeare ad alqm, in locum (aus u. ein geh en, hin und wieder gehen bei jmd. od. in einem Orte). – abire. abscedere. discedere. decedere. digredi (weggehen, sich entfernen von etc. [s. »abgehen no. I« das Nähere]; discedere auch = nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen, von mehreren, z.B. geht in euere Wohnungen! investratecta discedite!). – redire (zurückkehrendahin, von wo man kam). – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das Tor, ante portam: aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße, in publicum: aus dem Zelte in die Sonne, e tabernaculo in solem: [aus dem Zimmer, dem Zelte] in die Versammlung, in contionem). – adire ad od. in mit Akk. u. mit bl. Akk. (hingehen zu, in, nach etc., z.B. ad alqm: u. ad fundum: u. in conventum iudicum: u. curiam: u. Romam: bes. in bestimmter Absicht, z.B. ad arbitrum: u. in ius: u. ad praetorem in ius: u. magistratus). – prodire (hervorgehen, z.B. in publicum [auf die Straße]: in contionem; u. ex portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in einen Ort [hinein]gehen, hineintreten, s. »treten« den genauern Untersch.). – transire, praeterire locum (an einem Ort vorbeigehen). – ascendere. conscendere. evadere in locum (besteigen, ersteigen, s. d., wo der Unterschied). – descendere (von einem höher gelegenen Orte nach einem tiefer gelegenen hinabgehen oder -steigen, das Umgekehrte von ascendere, z.B. vom Kapitol aufs Forum etc.). – anteire. antegredi mit Akk. (hergehen vor etc.). – transire, transgredi, traicere mit bl. Akk. od. mit folg. trans u. Akk. (gehen über, [1028] durch einen Ort etc., z.B. transgredi Apenninum). proficisci (übh. sich von wo u. wohin auf den Weg machen, reisen, marschieren, zu Fuße, zu Pferde etc.). – conferre se alqo (sich wohin begeben). – tendere, contendere alqo (nach einem Orte hinstreben, schleunig wohin aufbrechen, marschieren). – petere alqm locum (einen Ort zu erreichen, wohin zu gelangen suchen). – concedere alqo (sich nach einem Orte zurückziehen, z.B. rus). emetirialqm locum (einen Raum durchmessen = durchwandeln, durchreisen etc.). – mitti, dimitti alqo (wohin geschickt werden, dim. bes. von mehreren). – nicht g. können, ingredi non quire;ad ingrediendum invalidum esse (zu schwach sein zum Gehen, v. Kranken etc.); usum pedumamisisse (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht (mehr) g. können, defessum esse ambulando. – gehen u. kommen, kommen u. gehen, ab u. zu, hin u. wieder gehen, ire et redire; venire et redire; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita (s. oben); spatiari (s. oben). – ich gehe fleißig (oft, häufig) wohin, frequens venioalqo (z.B. in senatum); frequento locum (z.B. domum alcis, scholam alcis): ich gehe fleißig etc. zu jmd., frequens sum cum alqo. – zu Fuße g. (auch bl. »gehen«), pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo od. curru vehi, reiten od. fahren): zu Fuße durch die Stadt g., ambulare pedibus per urbem. – gegangen (nicht gefahren etc.) kommen, pedibus, peditem venire: – geh mir mit deinen Gesetzesvorschlägen! abi hinc cum rogationibus tuis! – du kannst g.! ilicet! – jmd. gehen lassen, sinere, ut abeat alqs (zulassen, daß er geht); alqm dimittere (entlassen übh., auch mit einem Zus. wie impunitum u. dgl.); alqm omittere (zufrieden, ungeschoren etc. lassen). – jmd. wohin g. lassen, alqm mittere alqo (übh. wohin schicken); alqm dimittere alqo (von sich entlassen, z.B. domum) od. dimittere alqosalqo (nach allen Seiten aussenden, z.B. nuntios in omnes partes: pueros [Diener] circum amicos). – sich gehen lassen, sibi od. ingenio suo indulgere (nach seiner Laune handeln, auch v. Schriftsteller: dah. auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); se iusto plus neglegere (zu wenig auf sich sehen in bezug auf den Ausdruck, v. Schriftsteller); irae indulgere. irae suaemorem gerere (seinem Zorn freien Lauf lassen); liberius vivere (ein ziemlich freies, lockeres Leben führen): er ließ sich in seinen Reden etw. gehen, dicta eius quandam sui neglegentiam prae se ferebant.an etwas gehen, inniti alqā re. artus sustinere alqāre (sich auf etwas beim Gehen stützen, z.B. auf einen Stab); accedere ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen); alqd tractare coepisse (einen wissenschaftl. Stoff etc. zu behandeln anfangen). – an jmd. gehen, adire alqm (sich mit einem Gesuch an jmd. wenden, schriftlich, scripto). in sich gehen, descendere in se. se excutere (sich u. seinen Wandel prüfen); ad sanitatem reverti (wieder zur Vernunft kommen); mores [1029] suos mutare. in viam redire. se corrigere (übh. sich bessern). – nach etw. gehen, peterealqd (um es zu holen); alqd spectatum ire (um es zu sehen). – nach jmd. g., alqm arcessere, arcessitum ire (um ihn zu holen); alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom Arzt), aegrotos visere, visitare, perambulare.

    2) von Dingen: ire (z.B. aut stant omnesaq uae aut eunt). – moveri (sich bewegen, z.B. die Luft geht immer, semper aër spiritu aliquo movetur). – ferri (sich rasch vorwärts od. in raschem Umschwunge bewegen, z.B. der Fluß geht schnell, fluvius citatus fertur; u. uneig. = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum cancri transit) od. peralqd (z.B. per anulum). – in etw. gehen, d. i. a) fließen, transire in m. Akk., s. fließen no. I. – b) in etw. eindringen, descendere in alqd (z.B. ferrum descendit in ilia). – c) in etw. geraten, ire in m. Akk. (z.B. in semen: u. incorpus, ins Fleisch g. = Fl. ansetzen). – unter die Erde g., subire terram (v. Flüssen). – sich etw. zu Ohren... zu Herzen g. lassen, auribussuis... animis accipere. – Gunst geht hier vor Recht, gratia apud eum vim aequi habet.

    II) insbes.: A) zur Bezeichnung des Fortgangs, a) von dem Fortgang und Erfolg der Begebenheiten und Unternehmungen: ire (im allg). – agi (betrieben werden- = vor sich gehen). – fieri (geschehen). – esse mit einem Adverb (sein = geschehen, vor sich gehen). – succedere. procedere (vonstatten gehen). – gut g., bene, prospere, feliciter procedere: es ging anders, als ich erwartet hatte, secus ac-cĭdit ac speraveram: die Sache fängt an, besser zu g., als ich glaubte, incipit res me-lius ire quam putaram: die Sache geht ganz gut, res prorsus it: es mag gehen, wie es will, ich etc., utcumque res ceciderit od. ca sura est od. cessura est. – Sprichw., wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris,ita metes (Cic. de or. 2, 261). – b) von dem Ergehen, den Schicksalen, dem Befinden eines Menschen etc., z.B. es geht mir od. mit mir etc.: it apud me, de me. – est mihi. – me habeo.se habet alqd; alle mit dem adverb. Zus. der Art des Befindens, wie bene, recte, male u. dgl. – es ist mir ebenso gegangen, idemmihi accĭdit: ich fürchte, daß es mit meinem Briefe ebenso geht, vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, haec ego patior cotidie: wie wird es dir g.! quid tibi fiet! wie es mir auch g. mag, utcumque res ceciderit od. cessura od. casuraest; quicumque eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); quid agis?quid agitur? quid fit? (hinsichtlich des Lebens u. Treibens; verb. quid fit? quid agitur? wie gehts? wie stehts? Gut! recte!); satinsalvae? (steht alles wohl? hinsichtlich der Angelegenheiten): es geht mir gut, valeo (hinsichtlich des Befindens); bene mecumagitur (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum [1030] agitur: mit der Mutter geht es gut, mater od. apud matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it.

    B) zur Bezeichnung der Ausdehnung auf Raum u. Maß: a) es geht etw. in oder auf etw. dem Raume nach = es kann ein Raum etc. etw. fassen: alqd capit mit Akk. (z.B. carceromnes captivos non capit: u. paucissimiservi, quos unum vehiculum capere pot-est). – fünf Scheffel Samen gehen auf einen Morgen Landes, occupant (od. implent)iugerum seminis modii quinque. – b) es geht etw. auf etw. dem Maße, Werte nach: facit. efficit (es macht aus). – aequat. ex- aequat (es kommt gleich), alle viermit Akk. des Maßes etc. – auf ein Stadium gehen 625 Fuß, sescenti viginti quinq ue pedes efficiunt od. exaequant stadium: drittehalb As gehen auf einen Sesterz, efficitur ex duobusassibus et tertio semisse sestertius: auf ein Ganzes g., integrum exaequare.

    C) zur Bezeichnung der Richtung, a) bis wohin, d. i. sich erstrecken, reichen: pertinere ad od. ad... usque (von Dingen u. Orten). – excurrere. procurrere (wohin seinen Lauf oder seine Richtung nehmen, von Flüssen und Bergen, s. »sich erstrecken« das Nähere). – at tingere alqd (bis an etw. gehen, es berühren, einen Ort, Fluß etc.). – aequare alqd (einer Sache gleichkommen, bis an etw. reichen, z.B. summa equorum pectora, d. i. bis oben an die Brust: Macedonis militis verticem aequare, bis an den Scheitel). – defluere ad alqd (bis auf etw. herabwallen, von einem Kleide, z.B. pedes ad imos). – esse tenus m. Abl. (sein, gestiegen sein bis an, z.B. umbilico tenus, vom Wasser). – superare alqd (über etw. hingehen, z.B. genua vix, v. Wasser). – excedere alqd (bis über etw. hinausgehen, z.B. stagnumaltitudine genua non excedit). – Übtr., v. Abstr., z.B. die Tugend geht über alles, es geht nichts über die Tugend, virtus omnibus re-bus anteit: die Einsamkeit geht mir über alles, nihil est mihi amicius solitudine: es geht nichts über deine mir in der Provinz erwiesenen Gefälligkeiten, nihil ad tuum provinciale officium addi potest. – b) nach etw. g., d. i. nach etw. hin liegen: versumesse in alqd (nach etw. hin gerichtet sein, liegen). – spectare alqd od. gew. ad od. inalqd (nach etw. gleichs. hinsehen). – vergeread od. in alqd (nach etw. sich gleichsam hinneigen). – prospicere, prospectare, despicerealqm locum. praebere prospectum ad alqmlocum (nach einem Orte hin die Aussicht haben oder gewähren, und zwar prosp. in die Ferne hin, desp. von oben herab). – Fenster, die nach der Straße gehen, versae in viam fenestrae: dieses Zimmer geht nach dem Meere zu, hoccubiculum prospicit mare od. prospectumpraebet ad mare. – ein Weg geht (führt) wohin, s. führen no. I, b, β. – um etw. g., cingere, circumdare alqd, z.B. es geht ein tiefer Graben um die Stadt, urbem fossa cingit alta. – er geht ins zehnte Jahr, annum de- cimum agit (er steht im z. Jahre): annumnonum excessit, egressus est (er hat das neunte Jahr überschritten): es geht ins zehnte Jahr, seitdem etc., agitur annus decimus, ex [1031] quo etc. – Uneig., auf etw. gehen, d. i. zum Ziele haben, absehen auf etc., spectare alqd od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.): eine Rede geht (zielt) auf jmd., oratione designatur alqs: das geht auf (ist gesagt für) die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.

    deutsch-lateinisches > gehen

  • 18 marschieren

    marschieren, ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken. – langsam m., placide progredi (übh.); iter reprimere (auf dem Marsche): schnell m., celeriter progredi (übh.); raptim agmen agere (auf dem Marsche): schneller m., accelerare iter: Tag und Nacht m., dies noctesque iter facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., agmen claudere. – nach einem Orte m., proficisci, iter facere, intendere alqo: den Fluß hinab, hinauf m., secundo, adverso flumine progredi oder iter facere: in ein Land etc. m., proficisci in etc. (vgl. »eindringen«): über einen Berg m., montem transire, superare: über die Pyrenäen m., per Pyrenaeum montem transduci (v. einem Heere).

    deutsch-lateinisches > marschieren

  • 19 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 20 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? ob. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Ört-
    ————
    lichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte),
    ————
    Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, inte-
    ————
    gri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arripio

См. также в других словарях:

  • aufbrechen — auf·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas aufbrechen etwas (Verschlossenes) mit Gewalt öffnen <eine Tür, ein Schloss, eine Kiste (mit einem Stemmeisen) aufbrechen> 2 etwas aufbrechen eine Öffnung in eine geschlossene Fläche brechen ≈ ↑aufreißen (3)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufreißen — reißen; zerreißen; zerren; klar machen (umgangssprachlich); anflirten; aufklaren * * * auf|rei|ßen [ au̮frai̮sn̩], riss auf, aufgerissen: 1. <tr.; hat a) mit heftiger Bewegung öffnen …   Universal-Lexikon

  • Siebenjähriger Krieg von 1756-1763 — Siebenjähriger Krieg von 1756–1763. I. Veranlassung u. Beginn des Krieges. Die Kaiserin Maria Theresia von Österreich hatte, um das in den Schlesischen Kriegen (s.d.) an König Friedrich II. von Preußen verlorene Schlesien wiederzugewinnen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • Dubliner — (Originaltitel: Dubliners) ist ein Zyklus von 15 Kurzgeschichten des irischen Schriftstellers James Joyce. Dieses erste Prosawerk des später für seinen Ulysses berühmt gewordenen Autors entstand zwischen 1904 und 1907, erschien aber erst 1914… …   Deutsch Wikipedia

  • Dubliner (James Joyce) — Dubliner (Originaltitel: Dubliners) ist ein Zyklus von 15 Kurzgeschichten des irischen Schriftstellers James Joyce. Dieses erste Prosawerk des später für seinen Ulysses berühmt gewordenen Autors entstand zwischen 1904 und 1907, erschien aber erst …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefel — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Socke — Kniestrumpf; Strumpf * * * So|cke [ zɔkə], die; , n: kurzer, bis an die Wade oder zur Mitte der Wade reichender Strumpf: [ein Paar] dicke, gestrickte, wollene Socken; sich, dem Kind Socken anziehen; Socken stopfen. Zus.: Herrensocke, Strumpfsocke …   Universal-Lexikon

  • Ascokarp — Schlauchpilze Ascokarp der Frühjahrslorchel Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Ascoma — Schlauchpilze Ascokarp der Frühjahrslorchel Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»